What's go­ing on with us

Er­fol­greiche Teil­nahme am Planspiel Börse der Spar­kassen

Vier Monate hatten die Studierenden Zeit, ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zu investieren – idealerweise wirtschaftlich und nachhaltig Das Planspiel Börse der Sparkassen simuliert das Geschehen an den Wertpapiermärkten. Mit einem virtuellen Startkapital in Höhe von 50.000 Euro können die Teilnehmer*innen in Echtzeit in verschiedene Wertpapiere investieren. Neben einer fundierten Handelsstrategie spielt dabei für den eigenen…

Read more

Der Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP) ist auf der diesjährigen Hannover Messe vertreten. Dort präsentiert er vom 31. März bis zum 4. April auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt acht Forschungsprojekte rund um intelligente und nachhaltige Energiesysteme. „Unser Ziel ist es, effiziente Lösungen für die Energiebranche und energieintensive Industrie zu entwickeln“, sagt Dr. Gunnar Schomaker,…

Read more

Frist ver­längert: Stud­ienein­stieg für Kur­zentschlossene an der Uni­versität Pader­born

Am Freitag, 21. März, endet die reguläre Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn. Alle, die sich innerhalb dieser Frist bewerben, können vom umfassenden Orientierungsangebot zum Start ins Studium profitieren – insbesondere von der Orientierungswoche, die am Dienstag, 1. April, mit der zentralen Erstsemesterbegrüßung startet. Vorlesungsbeginn ist am Montag, 7. April. Für kurzentschlossene Studieninteressierte gibt…

Read more

How do budget­ing ap­proaches in­flu­ence mu­ni­cip­al de­cisions?

Prof. Dr. Jan Riepe on the behavioural effects of budgeting in Der Neue Kämmerer Municipal budget planning is much more than a purely number-based decision - psychological effects also play a major role. In a news article for Der Neue Kämmerer, Prof. Dr. Jan Riepe and Master's student Philipp Hofmann analyse the behavioural effects of different budgeting approaches and show how these affect decision-making in municipal politics. The article…

Read more

Paderborn University has once again impressed with its gender equality concept in the second selection round of the nationwide programme for female professors and was also one of a total of 12 universities to be awarded the title "University with strong gender equality". The Women Professors Programme is the central instrument of the federal and state governments to promote gender equality at universities. To this end, they are providing a total…

Read more

With the end of the lecture period, this year's master's seminar "Process Mining", led by Dr Christian Bartelheimer, Bernd Löhr and Alexander Skolik, has also come to a successful conclusion. Process mining is a data-based method for analysing process data. The aim is to systematically analyse and evaluate business processes so that various processes can be improved. Process mining makes it possible to visualise the process in its entirety and…

Read more