Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is partly available in English
[Translate to English:] Show image information

[Translate to English:]

Degree Programs

The Faculty of Business Administration and Economics has, since winter semester 2005/2006, begun to offer all perspective students newly structured bachelor and master degree programs. The standardized bachelor program can be completed in a standardized time period of 6 semesters. The bachelor degree is the first stage of the three tier study system “Bachelor-Master-Doctoral Studies”. Following the successful completion of the bachelor program, a student can deepen their attained knowledge through the varying master programs offered by the faculty. The completion of the master program satisfies the prerequisites required to complete a doctoral study program at the university, which under normal circumstances lasts 3 years.

Wählen Sie aus 5 Studiengängen und einem Anteilsfach. Nach sechs Semestern können Sie in den Beruf einsteigen oder in einen weiterführenden Master.

10 Studiengänge + 1 Anteilsfach = zehn Möglichkeiten zur individuellen Profilierung. Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie einen Studienverlauf nach Ihren Interessen und Stärken!

Als eine der wenigen Fakultäten in Deutschland bieten wir ein strukturiertes Promotionsstudium. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre fachlichen Kenntnisse im Umfang von 30 ECTS-Punkten zu vertiefen und sich somit das Rüstzeug für Ihre Forschungsaktivitäten anzueignen.

Erst zwei Monate ist es her, dass Svenja Toepsch ihr Wintersemester in Norwegen an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) verbracht hat. Schon lange vor ihrem Studium haben die skandinavischen Länder Svenja inspiriert. Im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes wurden ihre anfänglichen Erwartungen dann nicht bloß erfüllt, sondern sogar übertroffen.

New York, Shanghai oder Kolumbien – die Liste der Orte, die Studierende der Wirtschaftswissenschaften für ein Auslandspraktikum wählen, ist lang. Aber warum erst bis ans andere Ende der Welt reisen, wenn man praktische Erfahrungen auch im Nachbarland sammeln kann? Anna-Lena macht es vor: Sie schloss im Sommer ihr IBS-Studium in Paderborn ab und entschied sich, mit einem Auslandspraktikum auf ihr Wissen aufzubauen.

Wie kann so ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eigentlich aussehen?

Unsere Studierenden und Alumi erzählen ihre spannenden Geschichten. Lassen Sie sich von unseren wiwi.stories inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen ein Studium an der UPB bietet.

Sie haben noch Fragen?

Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Studienbüro vereinbaren. Die Kolleg*innen beraten Sie zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen, Studienplanung oder der Anrechnung von Studienleistungen aus einem vorherigen Studium.

The University for the Information Society