What's go­ing on with us

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB richteten vom 20.–22. März zwei Workshops auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg aus. Die Hochschultage standen in diesem Jahr unter dem Leitsatz der Fachkräftesicherung. Im Rahmen des BMBF-Projekts "Selbstinszenierungspraktiken als Zugang zu einer selbstbestimmten, multimodalen Kompetenzfeststellung für (aus-) bildungsbenachteiligte Jugendliche (SeiP)" leitete Prof.…

Read more
Nach zweijähriger, COVID-bedingter Pause, fand in diesem Jahr zum 8. Mal das International Spring Program (ISP) an der Universität Paderborn statt.

Nach zweijähriger, COVID-bedingter Pause, fand in diesem Jahr zum 8. Mal das International Spring Program (ISP) an der Universität Paderborn statt. Das ISP 2023 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und der Universität Tohoku, Japan. Im Anschluss an eine mehrmonatige, digitale Kollaborationsphase arbeiteten im März japanische und lokale Studierende über zwei Wochen hinweg an…

Read more
Foto (MKW/Ralph Sondermann): v.l.n.r. Sven Graf (Künstlerischer Leiter Teo Otto Theater Remscheid), Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen), Victoria Waldhausen, (Leiterin des Büros der Landestheater NRW) und Dr. Christoph Weskamp (Universität Paderborn, SICP – Software Innovation Campus Paderborn).

Mit einer landesweiten Befragung sind in dieser Form erstmals Wünsche und Erwartungen des Theaterpublikums näher untersucht worden. Was erwartet das Stammpublikum von einer Theateraufführung? Aus welchen Gründen bleiben Menschen dem Theater fern? Was muss Theater leisten, um noch attraktiver zu sein? Fragen wie diese standen im Fokus der Umfrage des Büros der Landestheater NRW, an der sich über 30 Theater beteiligt haben. Wissenschaftlich…

Read more
Foto (Adobe Stock, Melinda Nagy): Die internationale "Football & Finance Conference" bringt Expert*innen aus der Fußballbranche und der Sportökonomie zusammen.

Universität Paderborn und SC Paderborn richten 9. „Football & Finance Conference“ aus Am Freitag, 21. April, und Samstag, 22. April, kommen Expert*innen aus der Fußballbranche und der Sportökonomie bei der internationalen „Football & Finance Conference“ in Paderborn zusammen. Gemeinsam diskutieren sie über aktuelle Fragestellungen der Fußballbranche: Können Spielergehälter Spielergebnisse vorhersagen? Wie verändern Gehaltsobergrenzen eine Liga?…

Read more
Foto (Adobe Stock | #101033815): Wie verändert sich das Bild vom Menschen in Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue Technologien und Digitalisierung? Die interdisziplinäre Ringvorlesung wird vielfältige Antworten präsentieren und ein Forum für gemeinsame Diskussionen bieten.

Öffentliche Ringvorlesung an der Universität Paderborn Wie verändert sich das Bild vom Menschen in Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue Technologien und Digitalisierung? Eine Reihe von zwölf öffentlichen Vorträgen mit anschließender Diskussion nimmt ab dem 12. April 2023 an der Universität Paderborn das Verhältnis von Mensch und Maschine in den Blick. Neue Technologien, wie zum Beispiel die Künstliche Intelligenz, verändern das Verständnis…

Read more
Grafik (Universität Paderborn): Windräder, die in ihren Türmen Rechenzentren beherbergen, sollen diese mit dem vor Ort erzeugten Windstrom versorgen und die entstehende Abwärme als limitierenden Faktor berücksichtigen.

Bund fördert Forschungsprojekt des Software Innovation Campus Paderborn Hochleitungsrechnen, auch High-Performance Computing (HPC) genannt, ist mittlerweile eine wichtige Methode in vielen wissenschaftlichen Bereichen wie etwa der Medikamenten- oder Klimaforschung. Die Rechenzentren mit energieintensiven Supercomputern setzen jedoch Einiges an CO2 frei. „Energieoptimierte Supercomputer-Netzwerke durch die Nutzung von Windenergie“ (ESN4NW):…

Read more