Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): In der konstituierenden Sitzung wurden die Mitglieder des Hochschulrats mit der Übergabe der Urkunden durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW in den Hochschulrat bestellt. (v. l.) Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Doreen Hartmann, Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Dr. Dagmar Simon (Vorsitzende), Prof. Dr. Rita Burrichter, Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Prof. Dr. Urška Kosi und Andreas Speith. (Nicht im Bild: Prof. Dr. Holger Karl)
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat den neuen Hochschulrat der Universität Paderborn für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Nachdem der Senat der Universität die Liste am 7. Dezember 2022 befürwortet und das Ministerium die Liste bestätigt hatte, traf sich das Gremium am Freitag, den 3. März, zu seiner konstituierenden Sitzung. Neu in den Hochschulrat wurden Dr. Doreen Hartmann, Prof. Dr. Holger…
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Freuen sich auf viele Besucher*innen: Heinz Thiele (Geschäftsführer Arbeitsagentur), Burkhard Saabel (Präsident Rotary Club Paderborn), Corinna Bösing (Präsidentin Rotary-Club Paderborner Stadt und Land), Dr. Christoph Deneke (Präsident Rotary-Club Paderborn-Bürener Land), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn) und Dr. Andreas Gekle (Präsident Rotary-Club Paderborn-Kaiserpfalz).
Rotary-Clubs, Agentur für Arbeit Paderborn und Universität laden auf den Campus ein
Die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität laden am Samstag, 11. März, wieder zum Berufsinformationstag auf den Campus an der Warburger Straße ein. Über 70 Referent*innen aus den verschiedensten Berufsgruppen – Rotarier wie Nicht-Rotarier – stellen ein breites Spektrum von Berufen vor.
Auf dem Programm stehen Vorträge,…
Foto (mc-quadrat): Das Leuchtturmprojekt „KatHelfer-PRO“ will die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden verbessern. Im Februar fand die Kick-off-Veranstaltung des Projekts in Berlin statt.
Universität Paderborn an Verbundprojekt beteiligt
Nach einer Katastrophe wie schwerem Hochwasser oder Erdbeben wollen viele Menschen spontan helfen. Wie diese Hilfsbereitschaft schnell koordiniert und möglichst zielgerichtet eingesetzt werden kann, untersuchen Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und der Bevölkerung in einem neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt. In dem Vorhaben „Koord…
Erfolgreicher Abschluss des Management Capstone Course der Universität Paderborn in Kooperation mit der PaderSprinter GmbH
Wie viele Fahrgäste kaufen ihr Busticket beim Fahrpersonal oder vorab mit wenigen Klicks online? Eine Auswertung der PaderSprinter GmbH ergab, dass noch vor zwei Jahren nur sieben Prozent aller Tickets digital über eine App gekauft wurden. Der Anteil stieg zwar seitdem leicht an, aber nicht in dem Maße, wie es PaderSprinter…
Foto (Besim Mazhiqi): Dr. Juliane Fuge erhält Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2023 für die Implementierung von Selbstreflexion in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen.
Wirtschaftspädagogin Dr. Juliane Fuge erhält Förderung der Universität Paderborn für ihr innovatives Lehr- und Forschungskonzept
Sie sind teamorientiert, kommunikativ und durchsetzungsstark? Anforderungen wie diese finden sich in nahezu jeder Stellenausschreibung wider. Nicht verwunderlich, da fachübergreifende Team- und Projektarbeit, flache Hierarchien und agile Arbeitsweisen in einer digitalen und vernetzten Arbeitswelt neben Fachwissen…
Transregio zur Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz lädt ein zu Online-Vorträgen
Assistenzsysteme in der Pflege, künstliche Intelligenz (KI) als Unterstützung für Ärzt*innen und Diagnose-Apps für zuhause: Der Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen ist vielfältig. Was hinter den Systemen steckt, wie sie eingesetzt werden und was die Nutzer*innen über sie denken, präsentieren drei Projektleiter*innen des Transregios „Erklärbarkeit…