What's go­ing on with us

Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Oliver Müller ist Experte für Maschinelles Lernen und datengetriebene Entscheidungen.

Prof. Dr. Oliver Müller untersucht unstrukturierte Daten als Basis für Maschinelles Lernen Gerade erst haben Mieterbund und Hoteliersverband DEHOGA in einem offenen Brief an die Landesregierung härtere Regeln für Airbnb und Co gefordert. Kritik gab es u. a., weil die allgemeine Wohnungsnot durch derartige Portale zunehme, heißt es in dem Schreiben. In deutschen Städten werden mitunter bis zu 6000 Objekte in Onlineportalen zur zeitweisen…

Read more
Foto (Dürkopp Adler AG): Beim Unternehmensbesuch bei Dürkopp Adler in Bielefeld erhalten die Studierenden spannende Einblicke in Produkte und Innovationen im „Industrial Sewing“.

Bereits seit drei Jahren bringen der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Kundisch an der Universität Paderborn und die UNITY AG, Managementberatung für Innovation und Digitale Transformation, in dem Modul „Project Seminar Digital Service Innovations“ kreative Studierende mit zukunftsorientierten Praxispartnern zusammen. Das Projektseminar richtet sich an Studierende, die in einer Kleingruppe innovative Ideen entwickeln und in Form…

Read more
Foto (Verena Kirchhoff): Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Oliver Müller lehrt und forscht seit Herbst 2018 an der Universität Paderborn.

Themenspecial „Künstliche Intelligenz“ Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wissenschaftsjahr dreht sich 2019 alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI).Schon heute bestimmen Anwendungen, die auf Digitalisierung und Maschinellem Lernen beruhen, weite Bereiche unseres Lebens: Von virtuellen Assistenzsystemen über Industrieroboter bis hin zu humanoiden Pflegekräften – die intelligenten Maschinen nehmen uns viel…

Read more
Foto (Universität Paderborn): V. l.: Für den Einsatz von Robotern in der Pflege erforschen Julia Hoppe und Prof. Dr. Kirsten Thommes im Projekt „ORIENT“ die Bedürfnisse von Fachkräften, Patienten und Angehörigen.

Wie können Roboter künftig in der Pflege eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten? Das ist Thema eines englischsprachigen Workshops am Donnerstag, 19. September, ab 13 Uhr im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn (Fürstenallee 11), Raum F0.231. Veranstalter sind Prof. Dr. Kirsten Thommes von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und ihre Doktorandin Julia Hoppe. Der Workshop ist offen für alle, die sich für die…

Read more
Foto (KfW Frankfurt): Studierende und Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik beim Besuch in der Zentrale der KfW im Rahmen der Winfo-Exkursion 2019 nach Frankfurt.

Als Anerkennung für hervorragende Leistungen hat das Department Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn erneut die besten Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Management Information Systems im Juli nach Frankfurt eingeladen. Mit insgesamt 30 Teilnehmern, darunter auch alle fünf Professoren des Departments, konnte die Gruppe am ersten Tag bei der…

Read more
Foto 1 (Universität Paderborn, Marleen Eley): Beim Forum Wirtschaftsethik (v. l.): Kerstin Haarmann (cum ratione), Günter Wilhelms, Michael Dreier, Nick Lin-Hi, Wolfgang Thönissen, René Fahr.

„Unternehmensverantwortung in Lieferketten“ – das war das Thema des ersten öffentlichen Forums Wirtschaftsethik Anfang Juli im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät Paderborn. Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über wirtschaftsethische Fragestellungen und sprachen dabei aktuelle Missstände wie Kinderarbeit, Umweltschäden sowie die Verletzung von Grundrechten bei Arbeitnehmer*innen an. Prof. Dr. Wolfgang Thönissen,…

Read more