Der Sonderforschungsbereich (SFB) „On-The-Fly-Computing“, bei dem Informatikerinnen und Informatiker sowie Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler der Universität Paderborn gemeinsam an der Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen Konfiguration und Ausführung von individualisierten IT-Diensten arbeiten, geht in die nächste Verlängerung. Am Donnerstag, den 23. Mai, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft…
Wie bewältigt BENTELER die Herausforderungen der Digitalisierung?
Diese Frage diskutierten 26 Studierende der Universität Paderborn jüngst im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kaminabend zum Thema Digitalisierung“ mit dem Chief Information Officer (CIO) der BENTELER Gruppe, Dr. Stefan Melchior. In einem ungezwungenen Austausch konnten die Studierenden aus den unterschiedlichen Studiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Einblicke in…
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Wie aber steht es heute – 70 Jahre später – um die im Grundgesetz verankerten Werte? Im Interview sprechen Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Prof. Dr. Dieter Krimphove, Experte für Europäisches Wirtschaftsrecht, über Gleichberechtigung, Glaubensfreiheit und das Verhältnis zwischen deutscher und europäischer Rechtsprechung.
Gleichberechtigung sollte heutzutage längst gelebte Realität…
Seit mehr als 20 Jahren nehmen Studierende der Universität Paderborn am internationalen John Molson Fallstudienwettbewerb teil.
Auch in diesem Jahr werden wieder Talente gesucht und gefördert, um sich im Januar 2020 mit den besten Köpfen anderer Universitäten zu messen. Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, sich um eine Teilnahme zu bewerben. Bewerbungen können bis zum 12. Juli per E-Mail an Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster…
Am Mittwoch, 8. Mai, hält Prof. Dr. Tobias Jenert von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Zwischen den Stühlen?! Zum Stellenwert der pädagogischen Hochschulentwicklung in der Wirtschaftspädagogik“. Die Antrittsvorlesung beginnt um 16 Uhr im Raum Q0.101. Zum Vortrag und anschließenden Empfang sind Hochschulangehörige und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Anmeldungen…
Aufgrund der Erfolge in den letzten zwei Jahren wurde auch in diesem Jahr das „International Spring Program“ (ISP) an der Universität Paderborn angeboten.
Über zwei Wochen hinweg arbeiteten im März japanische und lokale Studierende an verschiedenen Projekten zum Thema „Migration und Integration“ und beleuchteten dabei unterschiedliche Fragestellungen, sowohl unter fachlichen Gesichtspunkten als auch im Hinblick auf unterschiedliche kulturelle…