Foto (Universitätsarchiv Paderborn): Prof. Dr. Horst Gräfer lehrte und forschte an der Universität Paderborn in seinem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet „Externe Rechnungslegung“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften von 1972 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2005.
Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Dr. Horst Gräfer, der im Alter von 80 Jahren am 6. Mai gestorben ist.
1941 in Gütersloh geboren, startete Horst Gräfer seine akademische Laufbahn mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre, das er 1968 an der Universität Münster als Diplom-Kaufmann abschloss. Von 1968 bis 1969 war er in der Zentralverwaltung der Oetker-Gruppe in Bielefeld tätig. Von 1969…
Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme):
Die Teilnehmer*innen des Exzellenzprogramms aus dem Jahrgang 2021, obere Reihe, v. l. n. r.: Timo Jüttner, Gina Wildfang, Olivia Koslick, Laura Kreilinger und Elias Gelhard. Untere Reihe, v. l. n. r.: Felix Kalisch, Frederike Becker, Lena Rademacher, Vanessa Rosenau, Linda Zimmermann und Peter Rüsing (Modulverantwortlicher).
05.05.2022
|
Exzellenzprogramm in den Wirtschaftswissenschaften,
Pressemitteilungen,
Auszeichnungen
Nach einer langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen fand der „Tag der Exzellenz“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erstmals wieder in Präsenz statt. Gastredner Boris Langerbein referierte zur Energiewende und die Unternehmergruppe Ostwestfalen-Lippe (UGO) verlieh traditionell den UGO-Preis für herausragende Abschlussarbeiten. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer*innen des Exzellenzprogramms aus dem Sommersemester 2021 für ihre…
Foto (Markus Spiske via Unsplash): Teamgeist, Loyalität, Produktivität und Kreativität sind wichtige Faktoren in einer dynamsichen Unternehmens- und Führungskultur.
Veränderung steht auf der Tagesordnung – Routine ist out: „New Work“ steht für eine dynamische Unternehmens- und Führungskultur, die sich an Werten wie Teamgeist, Loyalität, Produktivität und Kreativität orientiert. Während solche agilen Konzepte immer beliebter werden, stehen hierarchische zunehmend in der Kritik. Was es damit auf sich hat und welche Implikationen das Modell für Führungskräfte mit sich bringt, ist am 4. Mai Thema einer…
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Die Wissenschaftlerinnen Dr. Katharina Radermacher und Enja Marie Herdejürgen lehren und forschen an der Professur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft“ von Prof. Dr. Martin Schneider an der Universität Paderborn.
Die Atmosphäre und Gestaltung des Arbeitsplatzes spielen eine wichtige Rolle, wenn Beschäftigte ihre Arbeitgebenden bewerten – das zeigen die Forschungsergebnisse der beiden Wirtschaftswissenschaftlerinnen Dr. Katharina Radermacher und Enja Marie Herdejürgen von der Universität Paderborn. Ihre Studie mit dem Titel „Erkenntnisse aus Arbeitgeberbewertungen: Das Potential von Arbeitsatmosphäre und Arbeitsplatzgestaltung für die…
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane hat an der Universität Paderborn die Professur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ inne.
In Anerkennung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen hat die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Universität Paderborn die Ehrendoktorwürde der Universität Bremen erhalten. Damit zeichnet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft die besondere Arbeit der Paderborner Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre aus.
„Prof. Dr. Dr. h.c. Sureth-Sloane hat sich im besonderen Maße um…
Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Günther G. Goth, der im Alter von 77 Jahren am 7. März verstorben ist.
Als Diplom-Rechtspfleger war Günther G. Goth von 1970 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für die Siemens AG tätig. Dabei wurde er nach der Übernahme der Nixdorf Computer AG durch Siemens im Jahr 1990 für fünf Jahre als Personalvorstand der Siemens-Nixdorf-Computer AG nach Paderborn…