Prof. Dr. Friedrich Buttler wird am 19. November auf dem Tag der Wirtschaftswissenschaften im Auditorium maximum der Universität Paderborn geehrt.
Buttler war von 1976 bis 1987 Gründungsrektor und Rektor der Universität-Gesamthochschule Paderborn und als Professor für Volkswirtschaftslehre Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften von 1973 bis 1987.
„Es ist uns eine besondere Ehre, Professor Buttler auf unserem jährlichen Event, dem…
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Sönke Sievers, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
28.10.2016
|
Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung
Neueste Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Sönke Sievers, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung, der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn, zeigen eine um 5,2 Prozent höhere Aktienrendite bei mehr als fünf von sogenannten „Merger and Acquisition“ (M&A) Prozessen.
Firmen, die regelmäßig Unternehmen oder Unternehmensteile kaufen oder verkaufen, erzielen damit für ihre Anleger…
Der vom Mannheimer Forum Accounting & Taxation (MaFAT) verliehene Forschungspreis „Young Researcher Award“ ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Michael Ebert, der bereits seit April 2015 als Lehrstuhlvertreter an der Universität Paderborn tätig ist.
Die Auszeichnung erhielt Ebert auf der MaFAT-Jahresveranstaltung Ende September für die Publikation „Discretionary Aggregation“, die im Januar 2017 in der amerikanischen Zeitschrift „The Accounting…
Unter der gemeinsamen Leitung durch den Rektor der NTU Kiew, Prof. Dr. Nikolai Dmitrichenko, als Landeskoordinator für die Ukraine und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn, als EU-Projektkoordinator fand in Kiew eine mehrtägige Konferenz zwischen Wissenschaftlern und Politikern aus der Ukraine statt.
Ziel ist die Implementierung eines neuen Konzepts zum Wissensmanagement in den…
Foto (Universität Paderborn):
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist seit April Professor im Department Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
Am Mittwoch, 9. November, spricht <link https://wiwi.uni-paderborn.de/dep3/winfo010/kontakt/person/?tx_upbperson_personsite%5BpersonId%5D=59677&tx_upbperson_personsite%5Bcontroller%5D=Person&cHash=f99f016f401f75b27b6b8abbd2ffac5c>Prof. Dr. Daniel Beverungen</link>, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Paderborn, in seiner Antrittsvorlesung über „Digitale Dienstleistungssysteme“.
Zur Veranstaltung und dem anschließenden Empfang…
Abbildung: Paderborner Wirtschaftspädagogen freuen sich inmitten der Projektpartner von vier Berufskollegs und der Bezirksregierung Detmold über die gelungene Auftaktveranstaltung von „QBi“. Links vorne: Dr. Petra Frehe, Professorin Nicole Kimmelmann, Prof. H.-Hugo Kremer(alle Uni Paderborn), daneben Gernot Berghahn, stv. Regierungspräsident Detmold. 3. Reihe links: Prof. Peter F. E. Sloane.
„QBi- Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Arbeitsvorbereitung“ lautet ein neues Projekt der Wirtschaftspädagogen an der Universität Paderborn.
Vergleichbar mit anderen Projekten wie z. B. NeGeL und InBig geht es auch hier um das Erkennen und Verbessern der Problemlage im Umfeld des Übergangs von der Schule zum Beruf – also die tägliche Arbeit von Berufskollegs. Am Ende des auf zwei Jahre angelegten Projekts sollen umsetzbare…