Die 8. Fachtagung „Compliance“, die ursprünglich am 27. März an der Universität Paderborn stattfinden sollte, ist vom Veranstaltungsteam aufgrund des derzeitig zunehmenden Risikos einer Übertragung von Coronaviren abgesagt worden. Mit dieser Entscheidung wurde auf die von Bund, Ländern und des Kreises und der Universität Paderborn empfohlenen Schutzmaßnahmen reagiert, um mit oberster Priorität zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten…
Im vergangenen Jahr wurde Prof. Dr. Dennis Kundisch, Wirtschaftsinformatiker an der Universität Paderborn, als Experte für Wirtschaft 4.0 in eine neue Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) berufen. Ziel dieser länderoffenen Arbeitsgruppe war es, ein kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Integration von Wirtschaft 4.0 in die Ausbildung an Fachschulen für Wirtschaft zu erarbeiten. Diese Ergebnisse wurden nun von der KMK…
Seit über 50 Jahren fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler*innen fächer- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universität Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler*innen…
Seit über 50 Jahren fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler*innen fächer- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universität Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler*innen…
Aktuellen Medienberichten zufolge denkt die EU-Kommission über die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen nach.
„Die meisten Bürgerinnen und Bürger würden die Abschaffung wahrscheinlich überhaupt nicht bemerken“, sagt Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster vom Department Taxation, Accounting & Finance der Universität Paderborn. Der Wirtschaftswissenschaftler erklärt, welche Rolle die Münzen heute im täglichen Zahlungsverkehr spielen und wie…
Foto (Universität Paderborn): Spannende Einblicke in die Praxis: Der Gastvortrag von Patrick Zabel, Bereichsvorstand Finanzen und Personal der Voltabox AG, kam bei Studierenden und Forschenden gut an.
28.01.2020
|
TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz
Spannende Einblicke in die Praxis: Patrick Zabel, Bereichsvorstand Finanzen und Personal der Voltabox AG, sprach im Rahmen der „TRR 266 Lecture Series“ mit Studierenden sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerin der Universität Paderborn über Transaktionen im Unternehmensbereich – und berichtete dabei aus seinem eigenen Berufsalltag.
Was sich bei einem Unternehmenskauf zwischen den einzelnen Parteien abspielt, bleibt der Öffentlichkeit…