Foto (Thorsten Henning): Mit Talaren, Barretts und Schärpen gekleidet erhielten die Absolvent*innen ihre Schmuckurkunden im Hörsaal L1 durch Vertreter*innen der Fakultät.
Nachdem das Format der Graduation Journey im vergangenen Jahr auf großen Zuspruch gestoßen ist, fand die Absolvent*innenfeier in diesem Jahr unter einem ähnlichen Konzept statt. Am 19. November ließen etwa 180 Absolvent*innen mit ihren Familien und Freunden im L-Gebäude ihre Studienzeit noch einmal Revue passieren. In Kleingruppen durchliefen die Gäste die verschiedenen Phasen des Studiums an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Bei der…
Von Montag bis Freitag, 11. bis 15. September 2023, findet an der Universität Paderborn die dritte „Summer School Hochschulbildungsforschung“ (HoBid 3) statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops drehen sich dabei rund um das Thema Wissenschaftskommunikation. Ziel der Veranstaltung ist es, Nachwuchswissenschaftler*innen, die sich mit dem Lehren und Lernen an Hochschulen beschäftigen, eine Plattform für ihre Projektarbeit, Weiterbildung und…
2021 ist in der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, der Startschuss für das Start-up Widgetbook gefallen. Ziel der drei Gründer Jens Horstmann, Julius Michel und Lucas Josefiak, alle Absolventen der Universität Paderborn, ist es, mit ihrem Start-up die Effizienz zwischen Softwaredesigner*innen und -entwickler*innen mithilfe der Open Source basierten Software-as-a-Service (SaaS) Plattform Widgetbook zu steigern. Im Januar…
Vom 26. bis zum 29. Oktober war der Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen, insb. betriebliche Informationssysteme, an der LUISS Business School in Rom zu Besuch. Ziel des Besuchs war es, sich im Rahmen des Forschungskolloquium „Digitale Plattformen“ gemeinsam über die aktuelle Forschung auszutauschen, gemeinsame Zusammenarbeit zu explorieren sowie sich zu vernetzen. Darüber hinaus hatte der Lehrstuhl die Gelegenheit, Rom zu erkunden.
Die LUISS ist…
Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand vom 26. bis 28. September in Melle statt. Es war das erste Mal nach der Corona-Pandemie, dass die Forscher*innen ihren Workshop wieder außer Haus und in Präsenz durchführen konnten.
Verbundprojekt „TheaterLytics“ erfolgreich abgeschlossen
Vor und während einer Spielzeit müssen Theaterbetriebe viele kaufmännische und künstlerische Entscheidungen treffen, die sich auf die Besucher*innenzufriedenheit, aber auch auf die wirtschaftliche Situation des Betriebs auswirken. Im Projekt „TheaterLytics“ haben der SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn, das Theater Paderborn und die Optano GmbH…