Vom Work­around zur Produk­tionssteiger­ung – Bundes­forschungs­min­is­teri­um fördert das Pro­jekt Change.Work­AROUND

 |  PressemitteilungenProjekte Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Forschungsprojekt zum Thema Workarounds in der Industrie. Sechs Unternehmen und die Uni Paderborn haben sich zum Ziel gesetzt, die Wandlungsfähigkeit der Industrie in immer unstetigeren Zeiten zu erhöhen. Das Projekt Change.WorkAROUND fördert das BMBF über drei Jahre mit insgesamt ca. 2.5 Millionen Euro.

Viele Unternehmen in Deutschland profitieren von klar definierten und optimierten Prozessen und deren Ausführung – ob in der Produktion, der Logistik, dem Vertrieb und allen anderen Unternehmensbereichen. Doch die digitale Transformation und sich ständig ändernde Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen zwingen Fachkräfte auch dazu, kreative Lösungen abseits der bestehenden Prozesse zu finden: Sogenannte Workarounds.

„Bisher haben diese Workarounds meist einen negativen Ruf, Abweichungen vom Standard sollen vermieden werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese kreativen Lösungen von selbstbestimmt arbeitenden Fachkräften in vielen Fällen eine absolute Stärke von Unternehmen sind und international ein Wettbewerbsvorteil sein können“, erklärt Prof. Dr. Daniel Beverungen von der Uni Paderborn, „im Projekt wollen wir Strategien, Methoden und Werkzeuge entwickeln, um Workarounds als eine Maßnahme geordneten Wandels in Organisationen zu verankern.“

Der gemeinsame Förderantrag überzeugte das BMBF als eines von elf Projekten aus 71 Förderanträgen, so dass das Projekt im Januar 2023 gestartet ist. „Inhaltlich haben wir im Projekt drei Schwerpunkte festgelegt: Die Identifikation von Workarounds mit Hilfe moderner Datenanalysen und KI, die Veränderung der Einstellung von Organisationen und von Führungskräften hin zu einem unvoreingenommenen Bild von nachhaltigen Workarounds sowie die Erarbeitung von Strategien und Werkzeugen, um identifizierte Workarounds bewerten zu können“, so Beverungen.

Projektpartner*innen

Als Industriepartner sind mit der Westfalen AG aus Münster und der REMBE® GmbH Safety+Control aus Brilon zwei Unternehmen bei dem Projekt dabei, die einem hohen Veränderungsdruck ausgesetzt sind. Die Westfalen AG als Experte für Gase, Wärme, Kälte und zukunftsfähige Mobilität ist stark von dem Krieg in der Ukraine und den Umbrüchen der Energiewirtschaft betroffen. Die REMBE® GmbH Safety+Control entwickelt, produziert, installiert und wartet Explosionsschutzsysteme und Druckentlastungseinrichtungen (u. a. Berstscheiben). Durch die starke Spezialisierung auf die individuellen Kundenanforderungen gilt es, die spezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen und täglich wandlungsfähig zu sein.

Miele als dritter Projektpartner sieht sich neben diesen Rahmenbedingungen auch dem Veränderungsdruck durch sich verändernde Kund*innenbedürfnisse ausgesetzt. Als Vorbild für Industrie 4.0 verfügt Miele über große Datenbestände, in denen sich potenziell Prozessinnovationen verbergen.

Mit diesen Industriepartnern arbeiten die drei Befähigungspartner eng zusammen. Die viadee Unternehmensberatung aus Münster ist Projektkoordinator und für den Bereiche Data Science zur Prozessanalyse zuständig. Ziel ist es, mit modernen Verfahren Workarounds zu identifizieren und mithilfe moderner Analysemethoden, KI-Verfahren sowie Kausalinferenz zu bewerten, ob ein Problem oder eine Lösung vorliegt. Dies soll jeweils als Unterstützung für und in Zusammenarbeit mit Facharbeiter*innen gelingen.

Abseits von Datenanalysen sind zumindest viele bewusst gewählte Workarounds den Mitarbeitenden in Unternehmen bekannt. Allerdings verhindern Strukturen, Regeln und Unternehmenskulturen die offene Kommunikation von begründeten Abweichungen von Standardprozessen. Die myconsult GmbH, eine deutschlandweit agierende Managementberatung mit Sitz in Salzkotten, wird ein Change-Management-Konzept sowie Handlungsoptionen für Führungskräfte erarbeiten, um eine konstruktive Arbeit mit Workarounds zu fördern und deren Innovationspotenzial zu nutzen.

Im dritten Handlungsfeld wird die Unity AG aus Büren Wege erarbeiten, identifizierte Workarounds im strategischen Kontext einzuordnen: Dazu gehören auch Strategien, wie diese möglichst zeitnah die bestehenden Standardprozesse weiterbringen können sowie die notwendige Abwägung zwischen zentral und dezentral gesteuerter Prozess-Veränderung.

Dr. Frank Köhne von der viadee Unternehmensberatung fungiert als Konsortialführer. Er bringt das Ziel des Forschungsprojektes auf den Punkt, wenn er sagt: „Wir wollen Unternehmen wandlungsfähiger machen. Workarounds finden ohnehin immer statt: Es stellt sich für Führungskräfte nur die Frage, ob dies koordiniert, datenbasiert und mit Wertschätzung für kreative Lösungen geschieht, oder nicht.” Dafür wollen die fünf Partnerunternehmen und die Universität Paderborn Strategien, Methoden und Werkzeuge erarbeiten und erproben.

Aktuell wird noch mindestens ein weiteres Industrieunternehmen gesucht, dass unter Wandlungsdruck steht und potenziell über geeignete Event-Daten aus seinen Prozessen verfügt.

 

Foto: Das Projektkonsortium beim Kick-Off Termin auf dem Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP).

Contact

business-card image

Prof. Dr. Daniel Beverungen

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Full Professor

Write email +49 5251 60-5600