UPB Bildmarke
Faculty of Business Administration and Economics
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Study orientation"
      • Studying before the Abitur
      • Start of Bachelor programme
      • Start of Master programme
      • wiwi.stories
      • Open Page "Degree Programs"
      • Bachelor
      • Master
      • Ph. D.
      • Open Page "Your study program"
      • News
      • Deadlines
        • Open Page "Study phases and processes"
        • Enrolment Regulations
        • Starting To Study
        • Start of Master's programme
        • Semester and study planning
        • Registration and deregistration of modules
        • Final theses
        • Re-registration, de-registration & graduation
        • Leave of absence
        • Transition Bachelor-Master
        • Change Of Degree Programme
        • Open Page "Modules"
        • Module handbook
        • Module catalogue
        • Modules with limited participation
        • Open Page "Examinations and services"
        • Examination Regulations And Study Plans
        • Exam Dates
        • Withdrawal from or cancellation of an examination
        • Crediting of services
        • Important rules
        • Examination Commitee
      • Important rules
      • Program Representatives
      • Study Office
      • Open Page "Study internationally"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Languages And Cultures IBS
    • Additional Offers
    • Excellence Program
      • Open Page "Contact"
      • Study Office
      • Teaching and study centre
      • Faculty Student Councils
      • Examination secretariat
      • Examination Commitee
    • Open Page "Research"
    • Departments and Chairs
      • Open Page "Research Centers"
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Projects
    • Publications
    • Research Seminars & Workshops
      • Open Page "Young Researchers"
        • Open Page "Promotion"
        • Completed doctorates
        • Doctoral programme
      • Junior professorship
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Subsidy
    • Transfer of knowledge
  • Transfer
    • Open Page "Internationalisation"
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International research, teaching & working
    • Open Page "Faculty"
    • Profile of the faculty
      • Open Page "News"
      • Press Releases
      • Events
      • Open Page "Organisation"
      • Dean's Office
      • Administration
      • Departments and Chairs
      • Teaching and study centre
      • Internationalisation centre
      • Graduate centre
      • Committees
      • Non-Professorial Teaching Staff
      • Student Organizations
      • Equal Rights Representative
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis in Q
    • Job Advertisements
    • Open Page "Departments"
      • Open Page "1. Management"
      • About Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Open Page "2. Taxation, Accounting and Finance"
      • About Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Deputy Chair Dr. Klein
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Open Page "3. Information Systems"
      • About Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Open Page "4. Economics"
      • About Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Open Page "5. Business and Human Resource Education"
      • About Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Deputy Chair Dr. Ina Krause
      • Open Page "6. Law"
      • About Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Languages And Cultures IBS
  1. Faculty of Business Administration and Economics

DFG-Fach­kollegi­en­wahl: Prof. Dr. Car­en Sureth-Sloane erzielt Spitzen­platz im Fach­kollegi­um Wirtschaft­swis­senschaften für das Fach Be­trieb­swirtschaftslehre

26.11.2019  |  Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 22. November verkündete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die in Deutschland die erkenntnisgeleitete Forschung und die freie Wissenschaft fördert, die vorläufigen Ergebnisse der DFG-Fachkollegienwahl.

Zuvor konnten rund 150.000 wahlberechtigte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler online über die Besetzung von 632 Plätzen in insgesamt 49 Fachkollegien für die Amtsperiode von 2020 bis 2023 entscheiden. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre wurde in das Fachkollegium Wirtschaftswissenschaften die von vielen Universitäten vorgeschlagene Kandidatin der Paderborner Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, gewählt.

Für die insgesamt fünf zu besetzenden Ränge in diesem Gremium kandidierten 13 Professorinnen und Professoren von verschiedenen Universitäten. Caren Sureth-Sloane erhielt die meisten Stimmen und damit den ersten Rang. In der DFG-Pressemitteilung zum vorläufigen Wahlergebnis erläuterte DFG-Präsident Prof. Dr. Peter Strohschneider die Bedeutung der Fachkollegien für die Wissenschaft: „Die Fachkollegien sind konstitutiv für die qualitative Bewertung von bei der DFG eingereichten Förderanträgen. Im Unterschied zur vorangehenden Begutachtung durch fachlich hoch spezialisierte Peers rücken die Fachkollegien diese Förderanträge in einen breiteren Horizont von einander benachbarten Fächern. Zugleich gewährleisten sie durch ihr Urteil die Qualität des Begutachtungswesens und tragen wesentlich zu Akzeptanz der Förderentscheidungen der DFG bei. Und auch in der Wahl der Mitglieder der Fachkollegien durch die jeweiligen fachlichen Gemeinschaften der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwirklicht sich die Selbstorganisation von Wissenschaft in Deutschland.“ Die offizielle Konstituierung der neu besetzten Fachkollegien ist in ihren jeweiligen ersten Sitzungen im Frühjahr 2020 geplant.

Caren Sureth-Sloane blickt ihrer anstehenden neuen Aufgabe in der deutschen Forschungsförderung mit Zuversicht entgegen: „Nun selber bei der wettbewerblichen Auswahl der besten Forschungsvorhaben mitwirken und die betriebswirtschaftliche Spitzenforschung weiter vorantreiben zu können, ist sowohl für meine Universität als auch für mich persönlich eine große Ehre und bedeutet auch eine neue spannende Herausforderung, auf die ich mich besonders freue.“

Pressemitteilung der DFG:
www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung_nr_57/index.html

Weitere Informationen zum akademischen Werdegang von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

Prof. Caren Sureth-Sloane forscht zu den Wirkungen der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen, vor allem auf riskante Investitionsentscheidungen, sowie zur internationalen Unternehmensbesteuerung und Steuerkomplexität.

Sie studierte Wirtschaftswissenschaften, Englisch, Französisch und Chinesisch an der Universität Passau. Ab 1994 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld tätig, wo sie 1999 promoviert wurde und 2003 habilitierte. In den Jahren 2002 bis 2004 übernahm sie die Vertretung der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung/-besteuerung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Seit 2004 hat sie dort die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre inne. Sie erhielt Rufe an die Karl-Franzens-Universität Graz, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Universität zu Köln.

Seit 2010 ist sie Gastprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien und Principal Investigator im FWF-Graduiertenkolleg Doctoral Program in International Business Taxation (DIBT). Sie ist Gründungsmitglied des Arbeitskreises Quantitative Steuerlehre (arqus) sowie Mitglied in den Arbeitskreisen „Steuern“ und „Verrechnungspreise“ der Schmalenbach-Gesellschaft, zu deren Vorstand sie seit 2011 gehört und deren Vizepräsidentin sie seit 2019 ist. 2013 wurde Sureth-Sloane zum Ordentlichen Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaft und Künste ernannt. Sie ist Sprecherin des von der DFG geförderten Sonderforschungsbereiches TRR 266: Accounting for Transparency (www.accounting-for-transparency.de).

Ulrike Kropf, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Download (19 KB)
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane ist Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und hat dort die Professur für BWL, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, inne.
Download (345 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Spokesperson of the TRR 266 Accounting for Transparency

Write email +49 5251 60-1781
More about the person

Faculty of Business Administration and Economics

Warburger Str. 100
Room Q0.210
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks