What's go­ing on with us

Am 5. Juni haben alle Bachelorstudierenden in der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen aus Paderborn und von anderen Hochschulstandorten die Möglichkeit, sich über die Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik und Management Information Systems (MIS) an der Universität Paderborn zu informieren. Ab 18 Uhr wird allen Interessierten im Innenhof des Q-Gebäudes bei Gegrilltem und Getränken die Möglichkeit geben, sich über die…

Read more
Foto (Uni Magdeburg, Harald Krieg): v. l.: Für ihren gemeinsamen Beitrag wurden Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Thomas Hoppe (beide Universität Paderborn), Susann Sturm und Prof. Dr. Deborah Schanz (beide Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Deborah Schanz nicht anwesend) auf der 80. VHB-Jahrestagung mit dem Konferenzpreis „Best Conference Paper Award“ ausgezeichnet.

Auf der 80. Jahrestagung (Pfingsttagung) des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) am 23. Mai in Magdeburg erhielten Wirtschaftswissenschaftler der Universität Paderborn den diesjährigen „Best Conference Paper Award“. Der Preis ging an das universitätsübergreifende Autorenteam Thomas Hoppe und Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, beide Universität Paderborn, sowie Deborah Schanz und Susann Sturm, beide…

Read more
Foto: Im innovativen Umfeld der „garage 33“ für Gründer und Unternehmer trafen sich die Teilnehmer des fünften transnationalen myVETmo-Meetings zu aktuellen Diskussionen und Präsentationen.

Zum mittlerweile fünften transnationalen myVETmo-Meeting (myVETmo: Vocational Educational and Training + Mobility) trafen sich in der Zeit vom 14.-16. Mai 2018 die beteiligten Partner in Paderborn. Die Workshops fanden in der „garage 33“, dem FreiRAUM für Gründer und Unternehmer, und in den Räumen der Stiftung Bildung und Handwerk (Projektpartner) statt. Das vom Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik durchgeführte, EU-geförderte…

Read more
Foto (Universität Tohoku): Teilnehmende Studierende des "Global Program in Economics and Management" (GPEM) an der Universität Tohoku mit dem GPEM-Prüfungskomitee. Die ersten drei Studierenden aus Paderborn nahmen daran im Rahmen des neuen deutsch-japanischen Doppelmaster-programms erfolgreich teil: Sophie Sterr (zweite Reihe, zweite von links), Dan Thao Luu (dritte Reihe, zweite von links) und Jannik Adams (hinten mit Urkunde „Best Presentation Award“).

Die auf Initiative der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften seit 2011 bestehende Kooperation zwischen der japanischen Universität Tohoku und der Universität Paderborn entwickelt und intensiviert sich zusehends. In dem im Wintersemester 2015/2016 etablierten Doppelmasterprogramm der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und der Graduate School of Economics and Management (GSEM) der Universität Tohoku wurde nun ein…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Die Studierenden wurden von Jörg Malzon-Jessen (rechts), dem Pressesprecher der Infineon Technologies AG, herzlich in Belecke empfangen. Auch Dr. Thomas Schöne, Andreas Pickhard, Carsten Höltermann und Sabine Leitner (3., 4., 5. und 7. Person von links) von der Stadt Warstein freuten sich über den Input der Studierenden zum Thema Smart Mobility. Betreut wird das Projektseminar vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme der Universität Paderborn.

Im Sommersemester 2018 bietet die Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme der Universität Paderborn in Kooperation mit der Stadt Warstein und der Infineon Technologies AG ein Projektseminar zum Thema „Smart Mobility“ an. Der Begriff Smart Mobility steht für intelligente und nachhaltige Mobilitätslösungen. Denn um eine erfolgreiche Verkehrswende zu erreichen, ist es nicht zielführend, die Zahl der Autos mit…

Read more

Vom 13. bis zum 14. Juli findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die 14. arqus-Tagung mit dem Fokus „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ statt. Der Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus) wurde vor 15 Jahren gegründet und bringt Wirtschaftswissenschaftler/innen zusammen, die sich mit quantitativen Fragestellungen von Steuerwirkungen auf das Verhalten von Unternehmen und Unternehmern und deren Folgen beschäftigt. Ein wichtiges…

Read more