Foto (Universität Paderborn): VHB-Preisverleihung „Best Practice Paper Award” 2014, von links: Prof. Dr. René Fahr, Prof. Dr. Caren Sureth, Elmar A. Janssen (alle Universität Paderborn) und Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger (Universität Gießen, stellvertr. Vorstandsvorsitzende VHB)
Im Rahmen seiner Jahrestagung verleiht der <link http://vhbonline.org/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB)</link> den Best Practice Paper Award für den Konferenzbeitrag, der bei höchster Qualität zugleich den höchsten Praxisbezug aufweist.
Dieses Jahr ging der Preis an Prof. Dr. René Fahr, Elmar A. Janssen und Prof. Dr. Caren Sureth der Universität…
Am 27. Juni 2014 wird das Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens mit Leben gefüllt, wenn die Studenteninitiative oikos Paderborn e. V. zum diesjährigen oikos Heldentag “Sustainable Business” einlädt.
Der oikos Heldentag ist eine jährlich stattfindende Hochschulkonferenz zu einem nachhaltigen Thema. Nachdem bereits im letzten Jahr erfolgreich der Grundstein für den ersten Heldentag gelegt wurde, sind auch dieses Jahr wieder Studenten aller…
Das DS&OR Cluster lädt zum 7. DS&OR Forum am 4. und 5. Juli an die Universität Paderborn ein.
Das DS&OR Cluster ist ein überregionales Experten-Netzwerk für Fragestellungen zur Entscheidungsunterstützung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Zu den Mitgliedern des Clusters zählen das DS&OR Lab von Prof. Dr. Leena Suhl, Universität Paderborn, die myconsult GmbH, die ORCONOMY GmbH sowie der DS&OR Alumni e.V. Das DS&OR Forum bietet…
Prof. Dr. Jochen Schmidt, Universität Paderborn, hält am Dienstag, 17. Juni, 18 Uhr, den Vortrag: „Moralischer Charakter und menschliche Schwäche: Theologische Überlegungen zu einer Wirtschaftstugendethik“.
Der Vortrag findet, entgegen der ursprünglichen Ankündigung, im Hörsaal G auf dem Campus der Universität statt. Hochschulangehörige und interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.
Dem Begriff der Tugend kommt sowohl implizit als…
Wie lassen sich moderne Lernumgebungen an Universitäten gestalten? Welche Bedeutung hat Forschung für die Entwicklung von modernen Lernumgebungen und was könnten mögliche Gestaltungsparameter sein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Juniorprofessur für Wirtschaftspädagogik, insb. Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung der Universität Paderborn, in seinem Vortrag zum Thema ‚Research-based Design…
Am 3. Juni kamen im Zuge der „Ringvorlesung zum Thema Wirtschaftsethik“ Studierende der Universität und der Theologischen Fakultät Paderborn sowie weitere interessierte Zuhörer im Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät zusammen, um sich über Möglichkeiten des fairen Handels auf kommunaler Ebene zu informieren.Als Projektbereich der international operierenden Nichtregierungsorganisation Fairtrade, ist „Fairtrade Town“ eine weltweite Initiative zur…