UPB Bildmarke
Faculty of Business Administration and Economics
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Study orientation"
      • Studying before the Abitur
      • Start of Bachelor programme
      • Start of Master programme
      • wiwi.stories
      • Open Page "Degree Programs"
      • Bachelor
      • Master
      • Ph. D.
      • Open Page "Your study program"
      • News
      • Deadlines
        • Open Page "Study phases and processes"
        • Enrolment Regulations
        • Starting To Study
        • Start of Master's programme
        • Semester and study planning
        • Registration and deregistration of modules
        • Final theses
        • Re-registration, de-registration & graduation
        • Leave of absence
        • Transition Bachelor-Master
        • Change Of Degree Programme
        • Open Page "Modules"
        • Module handbook
        • Module catalogue
        • Modules with limited participation
        • Open Page "Examinations and services"
        • Examination Regulations And Study Plans
        • Exam Dates
        • Withdrawal from or cancellation of an examination
        • Crediting of services
        • Important rules
        • Examination Commitee
      • Important rules
      • Program Representatives
      • Study Office
      • Open Page "Study internationally"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Languages And Cultures IBS
    • Additional Offers
    • Excellence Program
      • Open Page "Contact"
      • Study Office
      • Teaching and study centre
      • Faculty Student Councils
      • Examination secretariat
      • Examination Commitee
    • Open Page "Research"
    • Departments and Chairs
      • Open Page "Research Centers"
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Projects
    • Publications
    • Research Seminars & Workshops
      • Open Page "Young Researchers"
        • Open Page "Promotion"
        • Completed doctorates
        • Doctoral programme
      • Junior professorship
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Subsidy
    • Transfer of knowledge
  • Transfer
    • Open Page "Internationalisation"
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International research, teaching & working
    • Open Page "Faculty"
    • Profile of the faculty
      • Open Page "News"
      • Press Releases
      • Events
      • Open Page "Organisation"
      • Dean's Office
      • Administration
      • Departments and Chairs
      • Teaching and study centre
      • Internationalisation centre
      • Graduate centre
      • Committees
      • Non-Professorial Teaching Staff
      • Student Organizations
      • Equal Rights Representative
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis in Q
    • Job Advertisements
    • Open Page "Departments"
      • Open Page "1. Management"
      • About Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Open Page "2. Taxation, Accounting and Finance"
      • About Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Deputy Chair Dr. Klein
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Open Page "3. Information Systems"
      • About Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Open Page "4. Economics"
      • About Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Open Page "5. Business and Human Resource Education"
      • About Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Deputy Chair Dr. Ina Krause
      • Open Page "6. Law"
      • About Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Languages And Cultures IBS
  1. Faculty of Business Administration and Economics

The­or­ie prakt­isch an­wenden im di­gitalen Pro­jekt­sem­in­ar

22.09.2020  |  Arbeit in der Digitalisierung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Projektseminar „Digital Service Innovations“ wird organisiert von Wirtschaftsinformatikprofessor Dr. Dennis Kundisch der Universität Paderborn in Kooperation mit der UNITY AG, der Managementberatung für Innovation und Digitale Transformation, und wurde in diesem Semester aufgrund der aktuellen Corona-Situation erstmals komplett digital durchgeführt. Dennis Kundisch erläutert: „Das heißt, die Studierenden haben die Praxispartner, die Aufgabe und ihr Team in einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung kennengelernt. Auch die weiteren Seminarschritte wie der Methoden-Slot als Grundlage für den Design Thinking Prozess und die Geschäftsmodellentwicklung, die Zwischenpräsentation der drei Serviceinnovationen sowie die Abschlusspräsentation der finalen Serviceinnovation pro Team fanden digital statt.“

Im Seminar „Digital Service Innovations“, das nun zum vierten Mal in dieser Projektkooperation stattfand, werden kreative Studierende mit zukunftsorientierten Praxispartnern zusammengebracht. Die Masterstudierenden lernen hierbei effektive Methoden und Best Practices aus den Bereichen Innovationsmanagement, Design Thinking und Geschäftsmodellentwicklung kennen und sind darüber hinaus herausgefordert, sich mit einer aktuellen Problemstellung digitaler Serviceinnovationen eines Unternehmens zu befassen. In kleinen Teams entwickeln hierzu die Studierenden innovative Ideen und setzen diese in einen digitalen Prototyp um.

In diesem Jahr sollten als Serviceinnovationen neue Geschäftsmodelle für die Landtechnik entwickelt werden. Mit einem der weltweit führenden Hersteller auf diesem Gebiet konnte die CLAAS Gruppe als spannender Praxispartner für das Projektseminar gewonnen werden. Ziel war es, in Teamarbeit innovative Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen des Praxispartners CLAAS zu erarbeiten. Jedes der vier Teams entwickelte jeweils drei digitale Serviceinnovationen, die einer Jury der CLAAS Gruppe und der UNITY AG  digital präsentiert wurden. Die vielversprechendsten Ideen wurden dann zur weiteren Ausarbeitung ausgewählt. Darunter waren Lösungen aus dem Bereich Augmented Reality, Predictive Maintenance, OpenData und KI-gestützte Vertriebsprozesse, zu denen die Studierenden dann einige Prototypen zur Demonstration der Ideen entwickelten, wie Videos, WebApps, Smartphone Apps und Webseiten.

Für Prof. Dr. Dennis Kundisch hat sich das Seminarkonzept für die Studierenden bewährt: „In diesem Projektseminar erwerben unsere Studierenden nicht nur die notwendigen theoretischen Fach- und Methodenkenntnisse, sondern müssen  darüber hinaus innovative Ideen entwickeln und sammeln bei der Umsetzung ihrer Kenntnisse und Ideen im Rahmen einer aktuellen Problemstellung eines Unternehmens sehr praktische Erfahrungen. Dieses Mal haben die Studierenden die Herausforderung angenommen, unter Anleitung der UNITY AG, der CLAAS Gruppe innovative Serviceideen zu pitchen, dazugehörige Geschäftsmodelle auszuarbeiten und erste Prototypen zu realisieren. Die Durchführung des relativ kurzfristig vollständig digital konzipierten Seminars war schon selbst eine Innovation für alle Beteiligten, die durchaus auch ihren Spaß dabei hatten. Generell haben wir zu dieser Veranstaltung ein sehr positives Feedback erhalten.“

Weitere Informationen zum Projektseminar „Digital Service Innovations“: go.upb.de/wiwidsi

Foto (Unity): Dieses Mal wurde im Projektseminar „Digital Service Innovations“ von zuhause aus gelernt und kommuniziert.
Download (1,013 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dennis Kundisch

Information Systems, esp. digital markets

Write email +49 5251 60-5533
More about the person

Faculty of Business Administration and Economics

Warburger Str. 100
Room Q0.210
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks