UPB Bildmarke
Faculty of Business Administration and Economics
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Study orientation"
      • Studying before the Abitur
      • Start of Bachelor programme
      • Start of Master programme
      • wiwi.stories
      • Open Page "Degree Programs"
      • Bachelor
      • Master
      • Ph. D.
      • Open Page "Your study program"
      • News
      • Deadlines
        • Open Page "Study phases and processes"
        • Enrolment Regulations
        • Starting To Study
        • Start of Master's programme
        • Semester and study planning
        • Registration and deregistration of modules
        • Final theses
        • Re-registration, de-registration & graduation
        • Leave of absence
        • Transition Bachelor-Master
        • Change Of Degree Programme
        • Open Page "Modules"
        • Module handbook
        • Module catalogue
        • Modules with limited participation
        • Open Page "Examinations and services"
        • Examination Regulations And Study Plans
        • Exam Dates
        • Withdrawal from or cancellation of an examination
        • Crediting of services
        • Important rules
        • Examination Commitee
      • Important rules
      • Program Representatives
      • Study Office
      • Open Page "Study internationally"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Languages And Cultures IBS
    • Additional Offers
    • Excellence Program
      • Open Page "Contact"
      • Study Office
      • Teaching and study centre
      • Faculty Student Councils
      • Examination secretariat
      • Examination Commitee
    • Open Page "Research"
    • Departments and Chairs
      • Open Page "Research Centers"
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Projects
    • Publications
    • Research Seminars & Workshops
      • Open Page "Young Researchers"
        • Open Page "Promotion"
        • Completed doctorates
        • Doctoral programme
      • Junior professorship
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Subsidy
    • Transfer of knowledge
  • Transfer
    • Open Page "Internationalisation"
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International research, teaching & working
    • Open Page "Faculty"
    • Profile of the faculty
      • Open Page "News"
      • Press Releases
      • Events
      • Open Page "Organisation"
      • Dean's Office
      • Administration
      • Departments and Chairs
      • Teaching and study centre
      • Internationalisation centre
      • Graduate centre
      • Committees
      • Non-Professorial Teaching Staff
      • Student Organizations
      • Equal Rights Representative
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis in Q
    • Job Advertisements
    • Open Page "Departments"
      • Open Page "1. Management"
      • About Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Open Page "2. Taxation, Accounting and Finance"
      • About Department 2
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • N.N.
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Deputy Chair Dr. Klein
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Open Page "3. Information Systems"
      • About Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Strich
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Open Page "4. Economics"
      • About Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Open Page "5. Business and Human Resource Education"
      • About Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Deputy Chair Dr. Ina Krause
      • Open Page "6. Law"
      • About Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Languages And Cultures IBS
Projekt „DigiBus“ hilft Industrieunternehmen beim Einstieg
Projekt „DigiBus“ hilft Industrieunternehmen beim Einstieg
Contact
  1. Faculty of Business Administration and Economics

Pader­borner Forscher­*innen erarbeiten Leit­faden zur En­twicklung di­gitaler Platt­for­men

11.08.2021

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Projekt „DigiBus“ hilft Industrieunternehmen beim Einstieg

Digitale Plattformen spielen für Unternehmen sowohl im direkten Kundenvertrieb als auch beim Handel untereinander eine entscheidende Rolle. Im November 2018 ist deshalb das Innovationsprojekt „DigiBus – Digital Business“ im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL gestartet. Forscher*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn, des SICP – Software Innovation Campus Paderborn, des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik IEM (Konsortialführer) und Berater*innen der UNITY AG haben gemeinsam mit den Anwenderunternehmen WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG und der DENIOS AG ein Instrumentarium zur Entwicklung einer unternehmenseigenen Plattformstrategie erstellt. Damit schließen sie das vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) mit fast drei Millionen Euro geförderte Projekt nach zweieinhalb Jahren erfolgreich ab.

„Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht es insbesondere produzierenden Unternehmen, die Potentiale von digitalen Plattformen zu nutzen. Für die Einführung solcher Werkzeuge sind allerdings neue Geschäftsmodelle notwendig, die sich wesentlich von klassischen Geschäftsmodellen unterscheiden“, erläutert Michel Scholtysik, Wissenschaftler der Fachgruppe „Advanced Systems Engineering“ am Heinz Nixdorf Institut unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu. „Eine große Herausforderung ist es, überhaupt die Facetten der Plattformökonomie zu begreifen. Den Unternehmen fehlen Übersichten zu Anwendungsfällen und Best Practices“, fügt Simon Hemmrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter im SICP der Universität Paderborn, hinzu.

Viele Unternehmen haben beispielsweise Interesse daran, eine digitale Plattform zu etablieren, um darüber ihre Serviceleistungen anzubieten und von einer höheren Kundeninteraktion als beim klassischen Verkauf zu profitieren. „Es mangelt ihnen jedoch häufig an Gestaltungswissen für den Einstieg“, so Scholtysik. Ziel von „DigiBus“ war es deshalb, digitale Plattformen für Unternehmen greifbar zu machen und den Einstieg zu erleichtern.

Der SICP, vertreten durch die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Nancy Wünderlich und Prof. Dr. Dennis Kundisch, hat gemeinsam mit den Projektpartnern zunächst die Herausforderungen an ein Plattformgeschäft ganzheitlich erhoben und analysiert. Daraufhin wurde eine Art Fahrplan erstellt, der mit einer Orientierungsphase startet. Das hierfür entwickelte „Plattformradar“ (www.plattform-radar.de) gibt einen weitreichenden Überblick über bestehende Plattformen und deren charakteristische Eigenschaften. Im weiteren Verlauf werden die Potentiale einer digitalen Plattform im Rahmen der Strategieentwicklung identifiziert und für die Unternehmen transparent gestaltet. Mit dem Wissen werden konkrete Ideen entwickelt und abschließend das zukünftige Geschäft geplant.

„Im Rahmen des Projekts wurde jeweils eine Plattformidee für die DENIOS AG und für die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG entwickelt und konzipiert. Diese werden in Zukunft weiter ausgestaltet und veröffentlicht“, so Scholtysik. Damit noch mehr Unternehmen von der erfolgreichen Arbeit, die im Rahmen des Projekts „DigiBus“ geleistet wurde, profitieren können, erstellen die Forschenden derzeit außerdem eine Methodensammlung, die in Form eines Buchs veröffentlicht wird.

Quelle: SHUTTERSTOCK/POPTIKA
Download (458 KB)

Contact

business-card image

Michel Scholtysik

Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

Write email +49 5251 60-6250
More about the person
business-card image

Simon Hemmrich

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Write email +49 5251 60-3256
More about the person

Faculty of Business Administration and Economics

Warburger Str. 100
Room Q0.210
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks