Foto (Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB): v. li: Prof. Dr. Uwe Faßhauer, Dr. Andrea Zoyke, Dr. Juliana Schlicht, Prof. Dr. Karin Büchter, Prof. Dr. Reinhold Weiß.
Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat kürzlich die Dissertation von Dr. Andrea Zoyke, Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, mit dem Titel „Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung – eine designbasierte Fallstudie in der beruflichen Rehabilitation“ mit dem Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung ausgezeichnet.
Dr. Andrea Zoyke hat in ihrer Arbeit die Frage aufgenommen, wie…
Einladung zum Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Ökonomische Aspekte der Korruption": Referent: Benjamin Best: „Der gekaufte Fußball“, 10. Dezember, 11.00 Uhr, Hörsaal O2
Im Herbst 2013 erschien Benjamin Bests Buch „Der gekaufte Fußball – Manipulierte Spiele und betrogene Fans“. Zeitgleich lief dazu in der ARD sein Dokumentarfilm „Im Griff der Zockermafia – Milliardengeschäft Fußballwetten“. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema…
Prof. Dr. Herbert Haslinger spricht am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, an der Universität über das Thema „Einnehmen und sich verausgaben. Zum Verhältnis von ökonomischer und pastoraler Logik“.
Alle interessierten Hörer sind zur öffentlichen Veranstaltung im Gebäude O (Pohlweg), Hörsaal O1, eingeladen.
In dem Vortrag wird von der Annahme ausgegangen, dass es im Leben der Menschen, auf individueller wie auch auf gesellschaftlicher Ebene,…
Abbildung (cevet - centre for vocational education and training): Zum Kick-off-Meeting des Projektes NetEnquiry trafen sich am 4.11.2013 Projektträger und die Projektpartner mit dem Paderborner Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. Marc Beutner (5. v. l.) und seinem Team, um die ersten Schritte einer dreijährigen Entwicklungs- und Evaluationsphase einzuleiten.
Eine Welt, die zunehmend auf Mobilität setzt, fordert mobile Lösungen. Immer mehr auch im Bildungsbereich bzw. im Bereich der betrieblichen und schulischen Aus- und Weiterbildung. Was mit E-Learning erfolgreich begonnen wurde, setzt sich nun mit M-Learning, dem „mobilen Lernen“ fort. Vorreiter der Entwicklung ist auch hier die Paderborner Wirtschaftspädagogik. Mit dem Projekt „NetEnquiry - Entwicklung, Erprobung und Evaluation neuartiger mobiler…
Rainald Thannisch, politischer Referent des DGB-Bundesvorstands in Berlin, spricht im Rahmen der Ringvorlesung von Theologischer Fakultät und Universität Paderborn über „Mitbestimmung und CSR in Deutschland. Die soziale Verantwortung der Unternehmen“.
Der Vortrag findet am Dienstag, 19. November, 18.30 Uhr, im Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät (Kamp 6) statt. Studierende beider Institutionen und interessierte Öffentlichkeit sind herzlich…
Mit der Auszeichnung „Professorin des Jahres“, die am 14. November erstmalig an die Universität Paderborn ging, wurde Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos aus dem Department Wirtschaftsinformatik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften geehrt.
Michaela Geierhos ist erst seit Januar dieses Jahres an der Universität Paderborn, wo sie auf die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Semantische Informationsverarbeitung, berufen wurde.…