UPB Bildmarke
Faculty of Business Administration and Economics
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Study orientation"
      • Studying before the Abitur
      • Start of Bachelor programme
      • Start of Master programme
      • wiwi.stories
      • Open Page "Degree Programs"
      • Bachelor
      • Master
      • Ph. D.
      • Open Page "Your study program"
      • News
      • Deadlines
        • Open Page "Study phases and processes"
        • Enrolment Regulations
        • Starting To Study
        • Start of Master's programme
        • Semester and study planning
        • Registration and deregistration of modules
        • Final theses
        • Re-registration, de-registration & graduation
        • Leave of absence
        • Transition Bachelor-Master
        • Change Of Degree Programme
        • Open Page "Modules"
        • Module handbook
        • Module catalogue
        • Modules with limited participation
        • Open Page "Examinations and services"
        • Examination Regulations And Study Plans
        • Exam Dates
        • Withdrawal from or cancellation of an examination
        • Crediting of services
        • Important rules
        • Examination Commitee
      • Important rules
      • Program Representatives
      • Study Office
      • Open Page "Study internationally"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Languages And Cultures IBS
    • Additional Offers
    • Excellence Program
      • Open Page "Contact"
      • Study Office
      • Teaching and study centre
      • Faculty Student Councils
      • Examination secretariat
      • Examination Commitee
    • Open Page "Research"
    • Departments and Chairs
      • Open Page "Research Centers"
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Projects
    • Publications
    • Research Seminars & Workshops
      • Open Page "Young Researchers"
        • Open Page "Promotion"
        • Completed doctorates
        • Doctoral programme
      • Junior professorship
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Subsidy
    • Transfer of knowledge
  • Transfer
    • Open Page "Internationalisation"
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International research, teaching & working
    • Open Page "Faculty"
    • Profile of the faculty
      • Open Page "News"
      • Press Releases
      • Events
      • Open Page "Organisation"
      • Dean's Office
      • Administration
      • Departments and Chairs
      • Teaching and study centre
      • Internationalisation centre
      • Graduate centre
      • Committees
      • Non-Professorial Teaching Staff
      • Student Organizations
      • Equal Rights Representative
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis in Q
    • Job Advertisements
    • Open Page "Departments"
      • Open Page "1. Management"
      • About Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Open Page "2. Taxation, Accounting and Finance"
      • About Department 2
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • N.N.
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Deputy Chair Dr. Klein
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Open Page "3. Information Systems"
      • About Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Strich
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Open Page "4. Economics"
      • About Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Open Page "5. Business and Human Resource Education"
      • About Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Deputy Chair Dr. Ina Krause
      • Open Page "6. Law"
      • About Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Languages And Cultures IBS
  1. Faculty of Business Administration and Economics

Pader­borner Forschung­sergeb­n­isse zur Steuerkom­plex­ität sind ge­fragt

23.01.2020

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Wie in einem Artikel in der internationalen Wirtschaftszeitung „Financial Times“ im letzten Monat ausführlich beschrieben, ringt Brasilien mit einem Gewirr an Steuergesetzen. Für den geforderten notwendigen Reformbedarf wurde auch auf den Steuerkomplexitätsindex (Tax Complexity Index) zurückgegriffen, der von der Universität Paderborn zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) für 100 Länder weltweit entwickelt wurde.

„Ein kafkaeskes Steuerregime mit ständig wechselnden Regeln und undurchsichtigen Vorschriften“ – so beschreibt ein im Dezember 2019 erschienener Artikel der „Financial Times“ das Steuersystem in Brasilien. Ein Steuerexperte moniert darin die hohe Steuerkomplexität und die Rechtsunsicherheit innerhalb des Landes. Ursächlich dafür seien die drei separaten Steuerebenen in Brasilien, zwischen denen es keine Verbindung gibt: Bund, Länder (27 an der Zahl) und Kommunen (mehr als 5.000 Städte). Zum Deklarieren und Entrichten der Steuern benötigt ein mittelständisches brasilianisches Unternehmen nach Angaben der Weltbank etwa 2.000 Stunden – mit Abstand die meisten weltweit. Im Vergleich dazu fallen für ein US-amerikanisches Unternehmen nur etwa 175 Stunden und für ein britisches Unternehmen lediglich 105 Stunden an. Darüber hinaus wird in dem Artikel auf den Tax Complexity Index verwiesen, bei dem Brasilien den letzten Platz einnimmt.

In die Forschungsarbeiten zum Tax Complexity Index brachten auch Wissenschaftler der Paderborner Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ihre Expertise ein: Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, die die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, innehat, und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Thomas Hoppe. In einem Team zusammen mit der LMU München entwickelten sie ein landesspezifisches Maß für Steuerkomplexität, das es erlaubt, die wichtigsten nationalen Komplexitätstreiber zu identifizieren. Dabei wird grundsätzlich zwischen den Steuergesetzen selbst und den Rahmenbedingungen wie Betriebsprüfungen und Beschwerdeverfahren unterschieden. Außerdem untersucht das Team den Zusammenhang zwischen diesen Arten von Steuerkomplexität und ausländischen Direktinvestitionen.

„Die Komplexität von Steuersystemen hat in den letzten Jahren als Standort- und Investitionsfaktor stark an Bedeutung gewonnen. Dies gilt vor allem für multinationale Unternehmen. Brasilien nimmt im Ländervergleich Platz 100 ein und weist somit die höchste Komplexität auf“, erläutert Caren Sureth-Sloane den Hintergrund der Forschungsergebnisse zum Tax Complexity Index. Thomas Hoppe erklärt die Zielsetzung: „Wir wollten die Komplexität des Ertragssteuersystems in einer Vielzahl von Ländern für multinational agierende Kapitalgesellschaften messen. Dazu haben wir zwei weltweite Online-Befragungen mit erfahrenen Steuerexperten internationaler Steuerberatungsgesellschaften und -netzwerke durchgeführt.“

Auf dieser Basis identifizierte das Forschungsteam die Treiber von Komplexität in Steuersystemen. Diese lassen sich nicht nur im Gesetz selbst (z. B. Verrechnungspreisregelungen), sondern insbesondere auch in den steuerlichen Rahmenbedingungen eines Landes verorten. Auf den identifizierten Treibern aufbauend entwickelte das Autorenteam den Tax Complexity Index. Sureth-Sloane zum Ergebnis: „Das Komplexitätsniveau variiert weltweit stark, wobei etliche Länder gegensätzliche Tendenzen hinsichtlich der Ausprägung der Komplexität des Steuergesetzes und der Komplexität der steuerlichen Rahmenbedingungen aufweisen. Es lässt sich zudem festhalten, dass Deutschland keinesfalls der oftmals herausgestellte Titel des „Weltmeisters“ im Hinblick auf Steuerkomplexität zukommt. Es liegt vielmehr im Mittelfeld der 100 betrachteten Länder.“

Die Forschungsergebnisse zum globalen Steuerkomplexitätsindex fließen in den BWL-Sonderforschungsbereich „TRR 266 Accounting for Transparency. Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz“ ein, dessen Sprecherin Sureth-Sloane ist.

Weitere Informationen

Webseite des Tax Complexity Index: www.taxcomplexity.org

Webseite des Sonderforschungsbereichs „Accounting for Transparency“: www.accounting-for-transparency.de

Artikel der Financial Times vom 16. Dezember 2019 „Brazil grapples with tangle of tax laws“ (Bezahlversion): www.ft.com/content/a65cf6dc-12bc-11ea-a7e6-62bf4f9e548a

Text: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

 

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane ist Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Sie ist Sprecherin des ersten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten betriebswirtschaftlichen Sonderforschungsbereichs.
Download (345 KB)
Foto (Universität Paderborn): Thomas Hoppe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl von Caren Sureth-Sloane.
Download (1 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Spokesperson of the TRR 266 Accounting for Transparency

Write email +49 5251 60-1781
More about the person
business-card image

Dr. Thomas Hoppe

Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Write email
More about the person

Faculty of Business Administration and Economics

Warburger Str. 100
Room Q0.210
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks