Basic research & application orientation
With our research projects, we want to be a source of inspiration for the scientific community as well as for companies and political decision-makers.
Collaborative Research Centres
We are involved in two Collaborative Research Centres, including as spokesperson for the first SFB in business administration.
Overview of current research projects in the economic sciences
NeMo.bil – System of cooperating vehicles for individualised public transport
Programme line: New vehicle and system technologiesIn the joint project "NeMo.bil", an innovative, swarm-like mobility system is being developed and prototyped. This enables a new form of sustainable and demand-oriented passenger and goods transport in rural areas. To this end, a new systemic approach is being pursued that combines swarms of ...
Duration: 07/2023 - 06/2026
Contact: Dr.-Ing. Thorsten Marten, Dr.-Ing. Frank Schafmeister, Dr. Christoph Weskamp
WÖRLD - Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital
Das Vorhaben „WÖRLD – Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital“ bearbeitet in 14 Teilprojekten (TP) aus der ökonomischen und wirtschafts-beruflichen Bildung (ÖB/WB) Fragen zur Gestaltung und zu den Effekten der Lehrkräfteaus- und -fortbildung sowie zu Kompetenzen der Lehrkräfte zur Planung und ...
Duration: 06/2023 - 12/2025
DualStrat: Strategisches Management der Dualen Transformation
Wissenschaft und Industrie arbeiten im Rahmen des Projekts gemeinsam daran, wie eine ganzheitliche Implementierung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung Unternehmen langfristig zum Erfolg führen kann. In individuellen Projekten werden die Unternehmen Böllhoff, Hanning, Schmitz Cargobull und Weidmüller bei der dualen Transformation ihrer ...
Duration: 04/2023 - 04/2026
Change.WorkAROUND
Steigerung der Wandlungsfähigkeit industrieller Dienstleistungssysteme durch Workarounds (Change.WorkAROUND)Wandlungsfähigkeit ist die Eigenschaft eines Unternehmens, Veränderungen, die ein ursprünglich planbares oder vorhersehbares Ausmaß überschreiten, rechtzeitig wahrzunehmen und technisch wie auch organisatorisch zu beherrschen. Zum Auf- und ...
Duration: 01/2023 - 12/2025
Contact: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Martin Schneider
AProSys - AI-supported assistance and forecasting systems for sustainable use in intelligent distribution network technology
Climate and energy policy is rapidly changing the energy supply system in Germany. The nationwide integration of renewable energies and the integration of charging stations for electromobility are causing a high level of dynamism that is currently almost impossible to quantify. A forecast of potential outages that adapts to the dynamic power supply ...
Duration: 01/2023 - 12/2025
Contact: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Sascha Kaltenpoth, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr. Philipp zur Heiden
Inno.Venture - Innovation management with the help of the venture client model
Cooperation between established companies and start-ups is becoming increasingly significant. Start-ups develop groundbreaking technologies and are characterized by agility and flexibility. For established companies, the focus is on introducing innovations quickly and efficiently through this partnership in order to compete successfully. Previous ...
Duration: 09/2022 - 08/2025
Re2Pli
Vor dem Hintergrund der Energiewende gerät auch die deutsche Industrie zunehmend unter Druck, Produktionsprozesse neu zu gestalten. Der gesellschaftliche Wandel vollzieht sich und die Nachhaltigkeit und Variabilität der Produktion wird immer wichtiger, auch um die Klimaziele der Europäischen Union für das Jahr 2050 zu erreichen. Gleichzeitig ...
Duration: 07/2022 - 12/2026
FastGate - Autonomy on the airport apron
The aviation industry faces a challenging task in light of the pressing need for decarbonization. With increasing awareness of the impact of aviation on the environment, it has become imperative to find innovative solutions to reduce CO2 emissions and minimize noise levels. One of the key challenges lies in optimizing overall flight operations, ...
Duration: 06/2022 - 10/2025
Contact: Dr. Christian Koldewey
DigiSelF - Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre: Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung
Duration: 08/2021 - 12/2025
Contact: Hannah Sloane
Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre (DigiSELF), Teilprojekt 2 „Entwicklung eines Programms studentischer „Culture Fellows“ zur Unterstützung in komplexen Lehr-, Lern-, und Prüfungssettings“
Studium und Lehre stehen vor gravierenden Veränderungen. Distanzlehre hat neue Wege aufgezeigt, und eine zunehmend heterogene Studierendenschaft fordert zur Individualisierung der Lern- und Studienangebote auf. Erkennbar ist auch, dass Anforderungen an Selbstorganisation und -steuerung zunehmen. Hier setzt das vorliegende Arbeitspaket an. Culture ...
Duration: 07/2021 - 12/2025