Das ist bei uns los

Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Die Veranstaltung "Wundertüte Nachhaltigkeit" bot für Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine Möglichkeit für interdisziplinären Austausch.

Wie können Unternehmen nachhaltige Transformation konkret gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“, die am 13. Mai 2025 im Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) der Universität Paderborn stattfand. Um die 46 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, um neue Ansätze kennenzulernen, sich zu vernetzen und Impulse für eine nachhaltige…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Das diesjährige AStA-Sommerfestival markiert den Startpunkt für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen bei Open-Air-Events in OWL – begleitet vom Forschungsvorhaben „NachhaltigkeitsKulturOWL“.

Nach­hal­tig­keit trifft Fes­ti­val: Uni­ver­si­tät Pa­der­born star­tet mit Pi­lot­maß­nah­men für nach­hal­ti­ge Open-Air-Events

Wenn sich am Donnerstag, 5. Juni, der Campus der Universität Paderborn in eine pulsierende Open-Air-Bühne verwandelt, ist es wieder soweit: Das AStA-Sommerfestival geht in die nächste Runde. Als eines der größten Campus-Festivals Deutschlands lockt es jedes Jahr tausende Besucher*innen an – und ist diesmal gleichzeitig ein Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Begleitet vom Forschungsvorhaben „NachhaltigkeitsKulturOWL“ markiert das Festival den…

Mehr erfahren
Foto (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste | Bettina Engel-Albustin 2025): Prof. Dr. Lena Steinhoff von der Universität Paderborn ist neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Prof. Dr. Lena Steinhoff, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn, ist neues Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Die feierliche Aufnahme in die Traditionseinrichtung fand am Mittwoch, 14. Mai, im Beisein von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, statt. Prof. Steinhoff, deren Schwerpunkt auf Betriebswirtschaftslehre (BWL), insbesondere Marketing und…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Moderatorin Jenny Heimann (l.) spricht für „Wissen2Wirtschaft“ mit unterschiedlichen Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen im Podcast-Studio. Selina Hare ist als Reporterin im Einsatz und nimmt das Geschehen direkt vor Ort in Paderborn unter die Lupe.

Wie werden aus Ideen erfolgreiche Innovationen? Und wie finden Forschungsergebnisse ihren Weg in unseren Alltag? Am Donnerstag, 15. Mai, startet der neue Podcast „Wissen2Wirtschaft …und zurück“, ein gemeinsames Projekt der Universität und der Wirtschaftsförderung Paderborn. Das Format bringt inspirierende Persönlichkeiten vors Mikrofon, die zeigen, wie Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zusammenarbeiten, um Fortschritt zu…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Angela Lang): Das Ziel des Verbundtreffens des Projekts BBNE Lobby in Paderborn war der Austausch über bisherige Erkenntnisse sowie die gemeinsame Planung der nächsten Projektschritte.

Be­rufs­bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung im Fo­kus – Pro­jekt­team BB­NE Lob­by tagt in Pa­der­born

Im März trafen sich die Verbundpartner des Projekts BBNE Lobby in Paderborn: die Neue Effizienz, die Deutsche KlimaStiftung, die Hochschule Bremerhaven und die Universität Paderborn. Ziel des Treffens war der Austausch über bisherige Erkenntnisse sowie die gemeinsame Planung der nächsten Projektschritte. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt will die Berufsbildung für…

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch)

Wert­ver­lust für US-Un­ter­neh­men: Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler ana­ly­sie­ren Trumps Zoll­po­li­tik

Veröffentlichung in „Finance Research Letters“ Wirtschaftswissenschaftler der Universität Paderborn haben die Auswirkungen von Zöllen, die Donald Trump während seiner ersten Präsidentschaft angekündigt hat, auf die Aktienkurse von mehr als 1.000 US-Unternehmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass dies zu einem Rückgang der durchschnittlichen Aktienkurse führte – die Unternehmen also an Wert an der Börse verloren haben. Die negativen…

Mehr erfahren