Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Professur für Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung.
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesundheitsökonomik, Bildungsökonomik und der Ökonomik des Alterns. Wir arbeiten empirisch mit Individualdaten und nutzen moderne Methoden der Kausalanalyse – diese Ansätze vermitteln wir auch in unserer Lehre.
Prof. Dr. Hendrik Schmitz, Inhaber der Professur, leitet derzeit zusätzlich den Kompetenzbereich „Gesundheit“ am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Während dieser Zeit übernimmt Dr. Gunnar Gutsche die Vertretung der Professur. Damit verbunden widmen wir uns in Forschung und Lehre verstärkt auch verhaltensökonomischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich Sustainable Finance.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Aktuelles
Forschung
Wir forschen im Bereich der angewandten Mikroökonometrie, insbesondere der Gesundheitsökonomik. Oftmals greifen Fragestellungen aber auch in benachbarte Gebiete wie Arbeitsmarktökonomik, Bildungsökonomik, Finanzwissenschaft oder Industrieökonomik über.
Lehre
Wir bieten Lehrveranstaltungen im Bereich Statistik, (Mikro-)Ökonometrie und empirischer Wirtschaftsforschung an und betreuen empirische Bachelor- und Masterarbeiten auf diesem Gebiet. Weitere Informationen zu unserem Lehrangebot, zu möglichen Abschlussarbeiten, zum empfohlenen Studienverlauf sowie zu von uns betreuten Austauschprogrammen mit internationalen Partneruniversitäten finden Sie auf unserer Seite zur Lehre.
Veranstaltungen
Kontakt
Christiane Borghoff
Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Sprechstunden
montags - freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr
Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung
Lesen Sie mehr über uns: