Behavioral Economic Engineering and Responsible Management

Der Erfolg einer Organisation hängt maßgeblich davon ab, wie sich Mitarbeiter angesichts der sich ständig verändernden Prozesse, Standards und Strukturen verhalten. Unter Berücksichtigung psychologischer und verhaltensökonomischer Konzepte untersuchen wir menschliches Entscheidungsverhalten in verschiedenen Organisations- und Verantwortungssituationen und entwickeln darauf aufbauend Anreizsysteme zur Verhaltensänderung. Die sich ergebenden Fragestellungen werden durch ein breites Spektrum ökonomischer Methoden (Theorie, Ökonometrie, Verhaltensexperimente) behandelt.

„Alleine kann man nicht nachhaltig sein. Das kann keine Einzelperson, kein Unternehmen und kein Staat, das können nur wir alle.”

Prof. Dr. René Fahr,
Vorstandsvorsitzender des Heinz Nixdorf Instituts und Leiter des Profilbereichs "Intelligente Technische Systeme"

„Ich wollte weg von dem nicht enden wollenden Drang nach exponentiellem Wirtschaftswachstum - hin zum Fokus auf uns Menschen selbst und der Welt, auf der wir leben.”

Thorben Scholz,
Wissenschaftler der Fachgruppe "Behavioral Economic Engineering and Responsible Management" am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn aus Paderborn