Mission der Professur
Makroökonomik ist eine Teildisziplin der Volkswirtschaftslehre, die sich mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen befasst. In ihr geht es u.a. um die Analyse von volkswirtschaftlichen Schlüsselvariablen wie gesamtwirtschaftliche Produktion, Inflation und Arbeitslosigkeit. Ein besonderes Augenmerk legen wir außerdem auf die internationalen Verflechtungen zwischen den Volkswirtschaften, z.B. in Form von internationalem Handel und ausländischen Direktinvestitionen, sowie auf die Funktionsweise und die Herausforderungen des Arbeitsmarktes.
Aktuelles
Unsere Forschung
Unsere Forschung befasst sich mit Fragen der Globalisierung und des Arbeitsmarktes. Zu unseren aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören die Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt, das Zusammenspiel zwischen Globalisierung und Digitalisierung und die unterschiedlichen Effekte, die von globalen Wertschöpfungsketten ausgehen.
Unsere Lehre
Wir bieten Lehrveranstaltungen zu den Themen Makroökonomik, Internationale Ökonomik und Arbeitsmarktökonomik an. Dabei legen wir einen großen Wert auf die Verbindung zwischen Theorie und empirischer Evidenz. Viele unserer Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten. Gerne betreuen wir auch Abschlussarbeiten, die thematisch zu unserem Lehr- und Forschungsgebiet passen.
Im Sommersemester 25 übernimmt der Lehrstuhl von Prof. Thomas Gries das Modul "M.184.1401 - Grundzüge der VWL (Makrotheorie für Hauptfächler)".
Bachelor
Modulname | Semester | ECTS | Sprache | Ansprechpartner |
M.184.1401 - Grundzüge der VWL (Makrotheorie für Hauptfächler) | SS | 10 | DEU | Marie Wegener |
M.184.2428 - Labor Economics | SS | 10 | ENG | Marie Wegener |
M.184.2429 Development Economics | SS | 5 | ENG | Cornelius Krüger |
M.184.2420 - Multinational Firms and the Global Organization of Production | WS | 10 | ENG | Marie Wegener |
Master
Modulname | Semester | ECTS | Sprache | Ansprechpartner |
M.184.4420 - International Economics | SS | 5 | ENG | Cornelius Krüger |
M.184.4427 - Seminar in Applied International Economics | WS | 5 | ENG | Cornelius Krüger |
M.184.4428 - Advanced Topics in Labor Economics | WS | 5 | ENG | Marie Wegener |
Wir nehmen am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Das Verfahren verteilt die Studierenden, die eine Abschlussarbeit schreiben möchten, gerecht auf die Professuren. Alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren.
Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen neben den erforderlichen Bewerbungsunterlagen noch ein kurzes (!) Motivationsschreiben anzuhängen. Bitte nennen Sie im Motivationsschreiben auch mögliche Themen im Bereich des Lehrstuhls, über die Sie gerne schreiben wollen würden. Eine Liste mit möglichen Abschlussarbeitsthemen finden Sie weiter unten. Zudem ist es von Vorteil, wenn Sie Module des Lehrstuhl belegt und erfolgreich abgeschlossen haben.
Downloads
Unser Team
Kontakt
Makroökonomik und Globalisierung
Warburger Str. 100
33098 Paderborn