Mission der Professur

Makroökonomik ist eine Teildisziplin der Volkswirtschaftslehre, die sich mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen befasst. In ihr geht es u.a. um die Analyse von volkswirtschaftlichen Schlüsselvariablen wie gesamtwirtschaftliche Produktion, Inflation und Arbeitslosigkeit. Ein besonderes Augenmerk legen wir außerdem auf die internationalen Verflechtungen zwischen den Volkswirtschaften, z.B. in Form von internationalem Handel und ausländischen Direktinvestitionen, sowie auf die Funktionsweise und die Herausforderungen des Arbeitsmarktes.

Pu­b­li­­ka­ti­o­­nen

Unsere Forschungsergebnisse werden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht

Zur Publikationsübersicht

Im Wintersemester 24/25 bietet unser Lehrstuhl den Studierenden der Wiederholerklausur der Grundzüge der VWL an, an wöchentlichen Wiederholertutorien teilzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Bereich 'Aktuelles'.

 

Bachelor

 

Master

 

Wir nehmen am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Das Verfahren verteilt die Studierenden, die eine Abschlussarbeit schreiben möchten, gerecht auf die Professuren. Alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren.

Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl bewerben wollen, empfehlen wir Ihnen neben den erforderlichen Bewerbungsunterlagen noch ein kurzes (!) Motivationsschreiben anzuhängen. Bitte nennen Sie im Motivationsschreiben auch mögliche Themen im Bereich des Lehrstuhls, über die Sie gerne schreiben wollen würden. Eine Liste mit möglichen Abschlussarbeitsthemen finden Sie weiter unten. Zudem ist es von Vorteil, wenn Sie Module des Lehrstuhl belegt und erfolgreich abgeschlossen haben.

„Wir befassen uns mit dem sich wandelnden gesamtwirtschaftlichen Umfeld, in dem Unternehmen und Individuen agieren und ihre ökonomischen Entscheidungen treffen.”

Daniel Baumgarten,
Professor für Makroökonomik und Globalisierung

Prof. Dr. Daniel Baumgarten

Mehr zur Person

Marie Wegener, M.Sc.

Mehr zur Person

Cornelius Krüger, M.Sc.

Mehr zur Person

Berkay Noer Ördek

Mehr zur Person