Mit dem Ende der Vorlesungszeit schließt auch das diesjährige Masterseminar "Process Mining" unter der Leitung von Dr. Christian Bartelheimer, Bernd Löhr und Alexander Skolik erfolgreich ab. Process Mining bezeichnet ein datenbasiertes Verfahren zur Prozessdatenanalyse. Dadurch sollen Geschäftsprozesse systematisch analysiert und ausgewertet werden, damit verschiedene Prozesse verbessert werden können. Process Mining ermöglicht es, den Prozess in seiner Gesamtheit zu visualisieren und somit in der Regel verborgenes Prozesswissen greifbar zu machen. Als Kooperationsprojekt mit der Krone Group hatten 20 Studierende der Universität Paderborn die Chance, nicht nur die Grundlagen des Process Minings kennenzulernen, sondern das Erlernte auch direkt in der Praxis anzuwenden.
Abschlusspräsentation vor Vertreter*innen der Krone Group
Im Laufe des Wintersemesters haben die Studierenden zunächst in einem Theorieteil mit Vorlesung und Übung die theoretischen Grundlagen des Process Mining erlernt. In der anschließenden Praxisphase analysierten die Studierenden in Kleingruppen einen von der Krone Group zur Verfügung gestellten realen Datensatz sowie vier praxisnahe Case Studies. So konnten die Studierenden das Gelernte direkt auf verschiedene Herausforderungen und laufende Projekte im Unternehmen anwenden und ihre Erkenntnisse einer interdisziplinären Gruppe aus Prozess- und Digitalisierungsexpert*innen der Krone Group präsentieren.
Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis macht das Modul zu einer wertvollen Erfahrung für Studierende und Unternehmen gleichermaßen.