Die ak­tu­ells­ten Pu­bli­ka­ti­o­nen aus den Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten


A two-level approach for multi-objective flexible job shop scheduling and energy procurement

S.C. Burmeister, D. Guericke, G. Schryen, Cleaner Energy Systems (2025).


The Effect of Compulsory Schooling on Vaccination Against COVID

D. Monsees, H. Schmitz, Health Economics 34 (2025) 643–654.


Continuous value shaping: A boundary concept for innovating service innovation approaches

T. Böhmann, A. Roth, G. Satzger, C. Benz, D. Beverungen, A. Boes, C. Breidbach, M. Gersch, G. Gudergan, J. Hogreve, C. Kurtz, B. Langes, J.M. Leimeister, T. Lewandowski, T. Meiren, R. Nägele, S. Paluch, C. Peters, J. Poeppelbuss, S. Robra-Bissantz, C. Schultz, J.H. Schumann, J. Wirtz, N.V. Wünderlich, Electronic Markets 35 (2025).


Berufliche Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften – Status quo und Herausforderungen in der betrieblichen Ausbildung

J. Hufnagl, K. Kiepe, S. Annen, in: B. Rödel, H. Ertl, S. Liebscher (Eds.), Berufsbildungsforschung. Rezeption – Translation – Transfer., Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, 2025, pp. 171–187.


Transformative Forschung zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung – Bedeutung und Funktion der Wissenschaft

K. Kiepe, T. Schlömer, in: B. Rödel, H. Ertl, S. Liebscher (Eds.), Berufsbildungsforschung. Rezeption – Translation – Transfer., Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, 2025, pp. 311–325.



Unternehmensbewertung als Verknüpfung von Investitions- und Finanzierungsprogramm

A. Uhde, in: Unternehmerische Finanzierungspolitik – Eine Wertorientierte Einführung, 2025.


Ermittlung der Kosten des Eigen- und Fremdkapitals

A. Uhde, in: Unternehmerische Finanzierungspolitik – eine wertorientierte Einführung, 2025.


Relevanz und Wertbeitrag der Kapitalstruktur

A. Uhde, in: Unternehmerische Finanzierungspolitik – Eine Wertorientierte Einführung, 2025.


Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsrichtungen vor der Neoklassik

A. Uhde, in: Institutionenökonomie Und Betriebswirtschaftslehre, 2025.


Grundlagen der Principal-Agent-Theorie

A. Uhde, in: Institutionenökonomie Und Betriebswirtschaftslehre, 2025.


Unternehmerische Finanzierungspolitik - Eine wertorientierte Einführung

A. Uhde, S. Paul, A. Horsch, D. Kaltofen, G. Weiß, eds., Unternehmerische Finanzierungspolitik - Eine Wertorientierte Einführung, 2025.


Forging the LongSWORD: Exaptation and Enhancement of the SWORD Framework for Workaround Detection

B. Löhr, C. Bartelheimer, F. Köhne, S. Nordlohne, D. Alile, A. Latten, in: Business Process Management Workshops, Springer Nature Switzerland, Cham, 2025.


Straight Outta Logs: Can Large Language Models Overcome Preprocessing in Next Event Prediction?

K. Brennig, S.B. Kaltenpoth, O. Müller, in: Lecture Notes in Business Information Processing, Springer Nature Switzerland, Cham, 2025.


Liquiditätseffekte einer Vermögensteuer bei Mietwohnimmobilien

R. Maiterth, Y. Piper, C. Sureth-Sloane, Steuer und Wirtschaft 102 (2025) 67–81.


Workarounds as a Cause of Mismatches in Business Processes—Insights from a Multiple Case Study

C. Bartelheimer, B. Löhr, M. Reineke, A. Aßbrock, D. Beverungen, Business & Information Systems Engineering (2025).


One size fits all? Annäherungen an Leitlinien zum Transfer in Rahmen von Innovationsprogrammen

D. Daniel-Söltenfuß, H.-H. Kremer, M.-A. Kückmann, in: B. Rödl, H. Ertl, S. Liebscher (Eds.), Berufsbildungsforschung. Rezeption - Translation - Transfer, BIBB, Bonn, 2025, pp. 239–252.



Conceptualizing Digital Responsibility for the Information Age

D. Beverungen, C. Lehrer, M. Trier, eds., Conceptualizing Digital Responsibility for the Information Age, Springer Nature Switzerland, Cham, 2025.


Alle Publikationen anzeigen