Was sind ka­pa­zi­ta­tiv be­grenz­te Mo­du­le?

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gibt es Module, für die nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmer*innen zugelassen werden kann.

Ob ein Modul eine solche Teilnehmerbegrenzung hat, können Sie der Modulbeschreibung entnehmen. Neben der verbindlichen Information bezüglich der Teilnehmerbegrenzung finden Sie in den Modulbeschreibungen auch Hinweise darauf, ob ggf. zusätzlich eine Bewerbung über den Lehrstuhl notwendig ist, um für das Modul zugelassen zu werden.

Kapazitativ begrenzte Module können immer nur in der 1. Anmeldephase angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass eine getätigte Anmeldung in PAUL nicht automatisch bedeutet, dass Sie für das Modul zugelassen sind. Nach Ende der 1. Anmeldephase wird auf Grundlage der Anmeldezahlen eine Teilnehmerauswahl getroffen. Vor Beginn der Revisionsphase finden Sie Informationen über die Art der Teilnehmerauswahl in den einzelnen Modulen zusammen mit den Zulassungs- und Wartelisten auf dieser Webseite. Zudem werden während der Revisionsphase für Module mit einer Teilnehmerauswahl über das Studienbüro Updates zu den Zulassungs- und Wartelisten veröffentlicht.

Zu­las­sungs- und War­te­lis­ten Som­mer­se­mes­ter 2025

Kapazitativ begrenzte Module, bei denen alle verfügbaren Plätze bereits in der 1. Anmeldephase belegt wurden, sind für die Revisionsphase im Sommersemester 2025 gesperrt. Eine Anmeldung zu diesen Modulen ist über PAUL nicht mehr möglich (siehe "Für Neuanmeldungen gesperrte Module"). In einigen Fällen ist eine manuelle Nachmeldung in einem begrenzten Umfang über die Lehrstühle möglich. Hierzu finden Sie hinter diesen Modulen die E-Mail-Adresse einer Ansprechperson.

Bei anderen Modulen wurde die Teilnehmerauswahl auf Grundlage der Modulauswahlordnung der Fakultät durchgeführt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der betroffenen Module sowie die Teilnahme- und Wartelisten.

Die Teilnahme- und Wartelisten werden bis zum 14. April 2025 regelmäßig aktualisiert. Das letzte Update mit den finalen Teilnahmelisten wird am 15. April veröffentlicht. Alle Studierenden der Wartelisten werden daraufhin abgemeldet.

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an das Studienbüro (studium(at)wiwi.upb(dot)de).

+++

26.03.25:  Veröffentlichung der Teilnehmer- und Wartelisten

01.04.25: 1. Update - Alle TN- und Wartelisten aktualisiert.

04.04.25: 2. Update - Alle TN- und Wartelisten aktualisiert.

M.184.3324 - alle Anmeldungen zugelassen.

08.04.25: 3. Update - Alle TN- und Wartelisten aktualisiert.

M.184.3114 - alle Anmeldungen zugelassen.

M.184.4101 - alle Anmeldungen zugelassen.

M.184.5145 - alle Anmeldungen zugelassen.

 

Für folgende Module wurden alle Anmeldungen der ersten Anmeldephase angenommen (eine Anmeldung in der Revisionsphase ist nicht möglich):

M.184.2318Studienarbeit Betriebliche Informationssysteme
M.184.2357Innovative Ideas Seminar (Undergraduate)
M.184.3313Social VR und Metaverse im Organisationskontext
M.184.3341Studienarbeit: Sustainable Information Systems
M.184.3412International Trade
M.184.4255Ausgewählte Entscheidungsprobleme im Produktionsmanagement
M.184.4343Management von Reorganisations- und IT-Projekten
M.184.5504Professionelle Gesprächsführung
M.184.5506Organisationsentwicklung 
M.184.5519Europäische Berufsbildungspolitik und vergleichende Analyse von Berufsbildungssystemen

 

Folgende Module wurden für die Revisionsphase geöffnet (es gibt keine Teilnehmerauswahl und keine Teilnehmerbegrenzung):

M.184.4390Information Systems for Smart Service
M.184.4561Microteaching

 

Kapazitativ begrenzte Module

(Teilnehmerauswahl - keine Neuanmeldungen möglich - Prüfen Sie für diese Module bitte die Teilnehmer- und Wartelisten (Link siehe oben)).

M.184.2326Studienarbeit Social Media
M.184.2358Studienarbeit Digitale Märkte
M.184.2473Einführung in die multivariate Statistik mit SPSS
M.184.2515International Management with Regional Focus on China
M.184.2530Authentisch führen und kommunizieren
M.184.2540Sustainable International Business Management in Multinational Corporations 
M.184.3114Services Marketing
M.184.3142New Work & Strategisches Personalmanagement
M.184.3311Methoden des Social Media Managements 
M.184.3324Studienarbeit Predictive Analytics
M.184.4101Arbeits- und Organisationspsychologie 
M.184.4412Global Growth and Development - Perspectives of Global Regions
M.184.4475Applied Microeconometrics using STATA
M.184.4492Health Economics – An international  and Institutional Perspective
M.184.4497Cases in Competition Policy
M.184.5145(Post-)Colonialism: History, Labour Markets and the Economy
M.184.5164HR Analytics
M.184.5173Forschungsprojekt Marketing und Value Creation
M.184.5185Evidence-Based HRM & Leadership
M.184.5341Projektseminar: Digitalization of Critical Infrastructures
M.184.5420Impact Evaluation in Environmental Economics Using Field Experiments
M.184.5480Seminar Microeconometrics
M.184.5505Sich selbst und andere führen

 

Manuelle Nachmeldungen ab dem Beginn der Revisionsphase

In Paul angemeldeten Studierenden sind für das Modul akzeptiert. Im Falle einer Teilnehmerauswahl über den Lehrstuhl steht dies unter dem Vorbehalt einer Auswahl durch den Lehrstuhl. Nachmeldungen per E-Mail an die nachstehend aufgeführten Ansprechpartner. Bitte geben Sie bei der E-Mail Ihren vollen Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang und den Bereich Ihrer Prüfungsordnung an, in dem Sie das Modul wählen möchten.

M.184.2102Organisationspsychologiesarah.depenbusch@upb.de
M.184.2125Praxisseminar: Innovation im Mittelstand IIfrederic.alexander.starmann@uni-paderborn.de
M.184.2132Freakonomics: Surprising effects of applied economicsliana.bomm@upb.de
M.184.2136Zukunfts- und Szenario-Managementliana.bomm@upb.de
M.184.2254A Simulation in Management Accountingdaniel.plueckebaum@upb.de
M.184.2478Empirische Wirtschaftsforschung mit Statasonja.lueck@upb.de
M.184.2498Matching in Practicenadja.stroh-maraun@uni-paderborn.de 
M.184.2483Angewandte Statistiksonja.lueck@upb.de
M.184.3128Praxisseminar: Innovation im Mittelstand Ifrederic.alexander.starmann@uni-paderborn.de
M.184.3186Sustainable Behavior in Organizationsemily.nass@upb.de
M.184.3236TAF Seminar zum wissenschaftlichen Arbeitenbanking@wiwi.upb.de
M.184.3365Information Technology for Decision Makingcarina.uhde@upb.de
M.184.3415Internationale Handelspolitikrahel.auchele@upb.de
M.184.3481Seminar Statistik und empirische Wirtschaftsforschungverena.bade@upb.de
M.184.4129Corporate Entrepreneurship Ifrederic.alexander.starmann@uni-paderborn.de
M.184.4189Seminar zur experimentellen Wirtschaftsforschungmarius.protte@upb.de
M.184.424825 Minute Papers (Master)banking@wiwi.upb.de
M.184.4328Virtual Reality Experiments - Interaktion in der virtuellen Organisationbirgit.petermeier@upb.de
M.184.4342Projektseminar Conversational Agents: Wirtschaftsinformatik und Soziologie im Dialogmaike.althaus@upb.de
M.184.4396Product creation in large-scale industrybirgit.petermeier@upb.de
M.184.4470Mathematical Modeling in Economics and Business Administrationnadja.stroh-maraun@uni-paderborn.de 
M.184.5117Forschungsprojekt Marketing und Digital Transformationcarina.witte@upb.de
M.184.5127Social Entrepreneurshipsumaya.islam@uni-paderborn.de
M.184.5159Discussing Research in Economics, Management and Sustainabilitymanec@mail.upb.de
M.184.5204Seminar zur Bankwirtschaftbanking@wiwi.upb.de
M.184.5335Real-World Machine Learning Projectsdataanalytics@wiwi.upb.de
M.184.5350Innovative Ideas SEminar (Gradiate)christian.vorbohle@wiwi.uni-paderborn.de 
M.184.5351Project Seminar Digital Service Innovationsangelika.bursig@upb.de
M.184.5390#myfirstresearchpaper: How to write a Research Paper in Information Systems (Graduate)maike.althaus@upb.de

 

Teilnahmeauswahl über den Lehrstuhl // Für Neuanmeldungen gesperrt

(keine Neuanmeldung möglich; bei Teilnahmeauswahl über den Lehrstuhl werden Sie auch von Seiten des Lehrstuhls über eine mögliche Zulassung informiert)

M.184.2114Global Business Essentials
M.184.2176Finding and Developing your Research Project
M.184.224825 Minute Papers (Bachelor)
M.184.2620Nachhaltigkeit im Privat- und Wirtschaftsrecht
M.184.3130Start-up simulation and ideation
M.184.3323Data Visualization
M.184.4130Start-up simulation, ideation and coaching
M.184.4132The Economics of Individual Behavior in Organizations
M.184.4133The Economics of Individual Behavior in Organizations II
M.184.4545Digitale Transformation und berufliche Bildung
M.184.4616Rechtliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz
M.184.5128Corporate Entrepreneurship II

 

Wie er­folgt die Teil­neh­me­r­aus­wahl?

Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt entweder direkt über die Lehrstühle oder über die Modulauswahlordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Beachten Sie, dass es im laufenden Auswahlprozess zu Änderungen kommen kann, wie z.B. eine Erhöhung der Teilnehmerbegrenzung in einzelnen Modulen.

Bei einigen Modulen wurde in den vergangenen Semestern die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht. Für diese Module kann es in der Revisionsphase Restplätze geben. Zudem können Module, die ursprünglich als begrenzt ausgewiesen waren, nachträglich noch geöffnet werden.

Kon­takt

Studienbüro Wirtschaftswissenschaften

Raum Q0.216
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
E-Mail schreiben Wegbeschreibung