Shaping global futures!

In der heutigen global vernetzten Geschäftswelt werden Managementaktivitäten von der Dynamik internationaler Märkte beeinflusst. Um (zukünftige) Manager:innen und Unternehmer:innen im Umgang mit dieser Dynamik zu unterstützen, ist es unser Ziel, ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Internationalität auf ihr Verhalten und ihre Entscheidungen zu entwickeln und zu vermitteln. Die Forschung und Lehre der Professur befasst sich daher beispielsweise mit unterschiedlichen Verhaltenstendenzen in verschiedenen Kulturen, kulturellen Stereotypen und Teamarbeit über internationale Grenzen hinweg.

Wir hoffen, dass wir Sie in einem unserer Kurse, Seminare oder Workshops begrüßen dürfen, und freuen uns darauf, mit Ihnen über aktuelle Managementherausforderungen und/oder neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren.

Aktuelles

10.07.2024

Fi­nal Pitch Event for In­ter­na­ti­o­nal Com­pa­ra­ti­ve Ma­nage­ment Cour­se

Mehr erfahren
08.06.2024

2024 Bab­son Col­lege Entre­pre­neur­ship Re­sea­rch Con­fe­rence

Mehr erfahren
07.05.2024

In­spi­ring vi­sit by Mi­cha­el Fre­se

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

For­schung

Die Forschung der Professur befasst sich mit internationalem Management und konzentriert sich auf die Auswirkungen von kulturellen Unterschieden, kultureller Diversität und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg, insbesondere auf unternehmerisches und innovatives Verhalten. Ein zentrales Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wie neu gegründete Unternehmen internationale Teamarbeit, Innovation und Wachstum managen, z.B. unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Verhaltenstendenzen, kultureller Stereotypen und internationaler Zusammenarbeit, die Remote Work und die Interaktion mit digitalen Technologien erfordert. Die Forschungsmethoden umfassen qualitative und quantitative Ansätze, z. B. explorative Interviews und Beobachtungen sowie Experimente und Umfragen. Die Forschungsprojekte sind interdisziplinär, an der Schnittstelle von internationalem Management, organisationalem Verhalten, Unternehmertum, Innovation, Führung, Personalmanagement und Mensch-Computer-Interaktion. Aktuelle Projekte umfassen:

  • Kulturelle Unterschiede und Diversität bei unternehmerischem und innovativem Verhalten (z. B. Kultur als Treiber von Ideengenerierung und Ideenumsetzung; kulturelle Diversität als Einflussfaktor auf innovatives Verhalten; Emotionen und Kognition bei unternehmerischem Verhalten)
  • Führung und Personalmanagement zur Förderung von Wachstum und Internationalisierung neu gegründeter Unternehmen (z. B. Kultur und Geschlechterstereotypen bei der Personalbeschaffung; organisationales Experimentieren in Wachstumsphasen)
  • Technologie zur Unterstützung von unternehmerischem Verhalten (z. B. virtuelle Umgebungen zur Unterstützung international verteilter Gründungsteams; Führungsverhalten von humanoiden Robotern; Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz zur Unterstützung unternehmerischen Verhaltens)

Leh­re

Die Lehre der Professur konzentriert sich auf die Kernfächer der International Business Studies Studiengänge, d.h. "International Business" im Bachelor- und "International Management" im Master-Studiengang. Beide Veranstaltungen werden auf Englisch unterrichtet. Die Veranstaltungen sind geprägt durch:

  • Handlungsorientierung und Anwendung: Bearbeitung konkreter Probleme, Projektarbeit in (internationalen) Teams, Gastvorträge von Expert:innen aus der Praxis
  • Evidenzbasierte Entscheidungsfindung: Theoriebasierte Wissensvermittlung, Interpretation von wissenschaftlichen Erkenntnissen, Teilnahme an und Durchführung von Studien
  • Internationale Erfahrungen: Internationale Vernetzungsmöglichkeiten, Auslandserfahrung, Integration von Sprachkenntnissen
  • Internationales Management
  • Kulturunterschiede
  • Internationales unternehmerisches Verhalten

Bachelor

Modulname Semester ECTS Sprache
M.IBS.3153 International Business WS 10 ENG

Master

Modulname Semester ECTS Sprache
M.IBS.4151 International Comparative Management SS 10 ENG

Wir nehmen am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Das Verfahren verteilt die Studierenden, die eine Abschlussarbeit schreiben möchten, gerecht auf die Professuren. Alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren. 

Für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit können Sie selbst Themen vorschlagen, wenn diese in den Forschungsbereich der Professur fallen (siehe "Forschung"), oder Sie können eines der folgenden Themen auswählen: 

  • Unterstützung von Remote-Arbeit in internationalen Startup-Teams
  • Erforschung von kulturellen Stereotypen
  • Internationales Kommunikationsverhalten von Unternehmerinnen
  • Entrepreneurship und Innovation in Asien
  • International Social Entrepreneurship

Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit bei uns bewerben, nennen Sie uns bitte ein Thema, zu dem Sie gerne schreiben würden und begründen Sie in zwei bis höchstens drei Sätzen, warum Sie sich für das Thema interessieren und/oder mit welcher Forschungsmethodik (z.B. Quantitative Befragung, Fallstudie, Interviews, Literaturüberblick etc.) Sie das Thema gerne bearbeiten würden.

Die Betreuung der Abschlussarbeit umfasst (mindestens) monatliche Treffen mit Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer. In diesen Treffen werden das Thema und die Forschungsfrage, die Methoden der Datenerhebung und -auswertung sowie die Struktur der Abschlussarbeit festgelegt. Diese Treffen können online oder persönlich stattfinden. In der Regel handelt es sich um empirische Arbeiten, die in englischer Sprache verfasst werden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf (fbudde@mail.uni-paderborn.de).

„I enjoy being inspired by researchers in other fields. I love combining different perspectives for new insights. I also enjoy discussing with practitioners not only to help them learn from research but also to better understand their situations and make sure I focus on relevant research topics.”

Blühende Kastanienbäume auf dem Campus der Universität Paderborn.
Dr. Sylvia Hubner-Benz,
Juniorprofessorin

Pra­xis

Im Rahmen unserer Lehrmodule bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und ihre theoretischen Kenntnisse in realen Projekten anzuwenden. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Start-ups aus Paderborn können Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und strategisches Denken in einem praktischen Umfeld erproben. Dabei lernen Sie beispielsweise, wie Sie internationale Märkte erschließen, globale Marketingpläne entwerfen und Geschäftsmodelle an verschiedene Marktbedingungen anpassen können. Dieses Sommersemester arbeiten die Masterstudierenden des Moduls "International Business in a Comparative Perspective" mit den Start-ups coolnis und UFUNDI zusammen.

Team

Jun.-Prof. Dr. Sylvia Hubner-Benz

Mehr zur Person

Felix Budde

Mehr zur Person

Leonie Bartsch

Mehr zur Person

Constanze Obst

Mehr zur Person

Catharina Vonnahme

Mehr zur Person

Julia Baumgarten

Mehr zur Person