Wir nutzen Methoden der Umwelt- und Verhaltensökonomik, um die Herausforderungen des nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen besser zu verstehen und evidenzbasierte Lösungsvorschläge erarbeiten zu können.

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Hier finden Sie unsere Forschungsergebnisse, die in referierten Fachzeitschriften publiziert wurden.

Wor­king und Po­li­cy Pa­per

Hier finden Sie aktuelle Working [Pre-Prints] und Policy Papers aus unserer Forschung.

Pro­jek­te

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen und abgeschlossenen Drittmittelprojekte.

Lehr­an­ge­bot

Bachelor

Modulname Semester ECTS Sprache Ansprechpartner
M.184.3420 - Einführung in die Umweltökonomik                                                         
(4 SWS, VL + ÜB)   
SS 5 DEU Vicky Leoni Tinnefeld, Prof. Dr. Martin Kesternich
M.184.3421 - Fostering sustainability: an econonomic perspectice                                    
(2 SWS, Seminar)
WS 5 ENG Prof. Dr. Martin Kesternich

 

Master

Modulname Semester ECTS Sprache Ansprechpartner
M.184.5420 - Impact evaluation in environmental economics using field experiments
(2 SWS, Seminar)
SS 5 ENG Prof. Dr. Martin Kesternich

M.184.4406 Field Experiments in Environmental and Behavioral Economics
(4 SWS, VL + ÜB)

SS 5 ENG Vicky Leoni Tinnefeld, Prof. Dr. Martin Kesternich
M.184.5481 - Using big data to solve economic and social problems
(4 SWS, VL + ÜB)
WS 5 ENG Prof. Dr. Martin Kesternich
M.184.5482 - Behavioral environmental economics
(4 SWS, VL + ÜB)
WS 5 ENG Vicky Leoni Tinnefeld, Prof. Dr. Martin Kesternich

 

Zusatzmodul

Modulname Semester ECTS Sprache Ansprechpartner
M.184.2405/M.184.4405 - Wissenschaftliches Arbeiten in der Umwelt- und Verhaltensökonomik  
(2 SWS, Seminar)   
SS/WS 5 ENG Vicky Leoni Tinnefeld, Prof. Dr. Martin Kesternich

 

Ab­schluss­a­r­bei­ten

Um eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl schreiben zu können, müssen Sie als Studierender an der Universität Paderborn eingeschrieben sein. Von wichtiger Bedeutung ist, dass Sie sich für Forschungsfragen im Bereich der Volkswirtschaftslehre mit Bezug zu Themen der Nachhaltigkeit interessieren. Dieses Interesse sollte sich bereits in Ihrem Studienverlauf widerspiegeln. Vorrangig werden dabei Arbeiten von Studierenden betreut, die einen an unserem Lehrstuhl angebotenen Kurs (insbesondere ein Seminar) mit Erfolg abgeschlossen haben. Insbesondere werden an unserem Lehrstuhl mikroökonometrische und experimentelle Arbeiten betreut. Der erfolgreiche Abschluss einer Veranstaltung mit statistischen und ökonometrischen Inhalten (inkl. Übung mit einer Statistik-Software wie STATA oder R) wird daher ebenfalls erwartet. Bitte lesen Sie unseren Leitfaden (Deutsch, Englisch) aufmerksam durch. Er enthält alle wesentlichen Informationen zur Anmeldung, Vorbereitung und Durchführung einer Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl. Der Lehrstuhl nimmt am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren finden Sie hier. Bei Fragen zum Thema Abschlussarbeiten können Sie sich an Frau Vicky Leoni Tinnefeld wenden.

 

„The transformation towards a low greenhouse gas economy is about setting the structures and incentives in such a way that each actor contributes the greatest possible degree of sustainability within the scope of its possibilities.”

Zwei Personen spiegeln sich in der Glasfront der Mensa der Universität Paderborn.
Martin Kesternich,
Professor of Economics, esp. Sustainability

Prof. Dr. Martin Kesternich

Mehr zur Person

Vicky Leoni Tinnefeld

Mehr zur Person

Stephanie Langenströer

Mehr zur Person

Felix Sebastian Mörchel

Mehr zur Person