Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

FINDEN SIE DEN PASSENDEN BACHELOR!

Entdecken Sie die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften in unseren Bachelorstudiengängen. Jeder Studiengang dauert in der Regel sechs Semester und bereitet Sie auf einen Berufseinstieg oder einen weiterführenden Master vor.

Neben Vielfalt können Sie bei uns international, praxisnah und  persönlich studieren.

Erfahren Sie mehr in unserem Flyer zur Studienkultur im Studienfeld Wirtschaftswissenschaften.

Nicht nur in unseren Studiengängen bieten wir Vielfalt, auch unsere Veranstaltungsformate sorgen dafür, dass Sie Ihren Tag nicht nur in Hörsälen verbringen. Oben erklärt Ihnen Norina, was ein Tutorium ist. Weitere Einblicke.

Erst zwei Monate ist es her, dass Svenja Toepsch ihr Wintersemester in Norwegen an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) verbracht hat. Schon lange vor ihrem Studium haben die skandinavischen Länder Svenja inspiriert. Im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes wurden ihre anfänglichen Erwartungen dann nicht bloß erfüllt, sondern sogar übertroffen.

New York, Shanghai oder Kolumbien – die Liste der Orte, die Studierende der Wirtschaftswissenschaften für ein Auslandspraktikum wählen, ist lang. Aber warum erst bis ans andere Ende der Welt reisen, wenn man praktische Erfahrungen auch im Nachbarland sammeln kann? Anna-Lena macht es vor: Sie schloss im Sommer ihr IBS-Studium in Paderborn ab und entschied sich, mit einem Auslandspraktikum auf ihr Wissen aufzubauen.

Wie kann so ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eigentlich aussehen?

Unsere Studierenden und Alumi erzählen ihre spannenden Geschichten. Lassen Sie sich von unseren wiwi.stories inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen ein Studium an der UPB bietet.

Sie haben noch Fragen?

Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Studienbüro vereinbaren. Die Kolleg*innen beraten Sie zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen, Studienplanung oder der Anrechnung von Studienleistungen aus einem vorherigen Studium.

Die Universität der Informationsgesellschaft