Gleichstellung & Diversity
Wirtschaft neu zu denken, schließt auch die Rahmenbedingungen der Arbeitswelt mit ein. In den Bereichen Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit und gegenseitige Wertschätzung wollen wir deshalb als Voreiterin agieren.
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
Die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt die Interessen der Studentinnen, nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Professorinnen. Zu den Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten gehört es, auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Statusgruppen zu achten, in Fällen von sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung zu beraten und zu unterstützen, und sich für die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf einzusetzen.
Die Aufgabenbereiche umfassen im Besonderen:
- Die Gleichstellung von Frauen und Männern an unserer Fakultät
- Teilnahme an Sitzungen der Fakultät
- Beratung bei Berufungs- und Einstellungsverfahren
- Mitwirkung am Audit Familiengerechte Hochschule
- Entwicklung und Begleitung der Umsetzung des Frauenförderplans
Bei Fragen oder Problemen stehen wir gerne zur Verfügung. Auch Anregungen und Ideen sind herzlich willkommen.
Informationen zur Gleichstellung
- Frauenförderplan
-
Frauenförderplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Bericht zum Frauenförderplan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Informationen für Studierende & Doktoranden
- Informationen für Beschäftigte
-
Allgemeine Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Infos
Pflegezeitgesetz
Interne Fort- und Weiterbildung:
Weiterführende Informationen - Informationen für Professor*innen und Fördermöglichkeiten
- Kinderbetreuung
Gleichstellungsbeauftragte
Leonie Marie Gotzeina
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Annika Hegemann
Wirtschafts- und Sozialpädagogik

nach Vereinbarung