Internationale Erfahrungen in Paderborn sammeln

Aufgrund der zunehmenden Globalisierung werden Internationalisierungserfahrungen in akademischen und beruflichen Tätigkeiten zunehmend als selbstverständlich vorausgesetzt. Auch ohne lange Auslandsaufenthalte ist es möglich, Internationalisierungserfahrungen zu sammeln. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die Fakultät Ihnen bietet.

mehr­spra­chi­ge Stu­dien­gän­ge

Entscheiden Sie sich für einen unserer internationalen Studiengänge. Egal ob Spanisch, Französisch oder Englisch, Sie haben die Wahl. Sie lernen jedoch nicht nur andere Sprachen, sondern auch andere Wirtschaftsräume und Arbeitskulturen kennen.

in­ter­na­ti­o­na­le Mo­du­le

Belegen Sie englischsprachige Veranstaltungen oder besuchen Sie Vorträge ausländischer Gastdozierender. Zudem gibt es Module, die sich mit globalen Märkten, multinationalen Unternehmen und anderen Ländern beschäftigen. Einen Überblick über englischsprachige Module gibt es im Modulkatalog unter "Courses in English available for exchange students".

Ex­kur­si­o­nen und vir­tu­el­les Ler­nen

In einigen Modulen sind kurze Auslandsaufenthalte integriert. Das können Exkursionen, Teilnahme an Wettbewerben, Ergebnispräsentationen, oder auch Blended Intensive Programms (BIPs) sein. Häufig sehen diese Module auch eine virtuelle Zusammenarbeit in internationalen Teams vor.

Sprach­kennt­nis­se er­wei­tern

Das ZfS bietet jedes Semester ca. 70 Kurse in bis zu 20 Sprachen auf verschiedenen Niveaustufen an. Das Programm wird durch Intensivkurse in den Semesterferien und ein Tandemprogramm ergänzt.

In­ter­na­ti­o­na­le Stu­die­ren­de be­glei­ten

Studierende aus anderen Länderrn kennenlernen, Sprachkenntnisse verbessern, Spaß haben und unkompliziert interkulturelle Kompetenzen gewinnen: Nutzen Sie eins der Angebote, um mit internationalen Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Ge­flüch­te­te un­ter­stüt­zen

Um geflüchteten Studierenden die Möglichkeit zu geben, Deutschkenntnisse auch außerhalb des Unterrichts zu erweitern und ihre Integration in die deutsche Gesellschaft zu fördern, wurde das Buddy-Programm an der Universität Paderborn entwickelt.