
Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Social Computing
Prof. Dr. Matthias Trier
Wir befassen uns in Forschung & Lehre umfassend mit innovativen Technologien und digitalen sozialen Verhaltensweisen im Kontext von Social Media und digitaler Kooperation. Das umfasst die Analyse von digitalem Kundenverhalten auf Social Media Plattformen wie Twitter, Instagram oder Reddit, die Evolution von Mitarbeitervernetzung im Zeitablauf z.B. mit ereignisbasierter dynamischer Netzwerkanalyse, Barrieren und Möglichkeiten des Expertiseaustauschs in Unternehmen oder neue digitaler Interaktionsmöglichkeiten in Social VR. Begleiten Sie uns hierbei und sprechen Sie uns gern an
Ihr Prof. Dr. Matthias Trier

Prof. Trier untersucht Phänomene der elektronischen Kommunikation und soziale Einflusseffekte in Online-Medien innerhalb und außerhalb der Organisation mit einem gemischten Methodenansatz, der quantitative, qualitative und netzwerkanalytische Methoden kombiniert. Beispielthemen sind die Implementierung/Anwendung von Social Media, Online-Beteiligung, die Gestaltung elektronischer Diskurse (z.B. aus Management-Sicht), Informationstransfer, Verbreitungsprozesse oder Bottom-up-Community-Entstehung im Rahmen von Wissensmanagementinitiativen. Ein besonderer methodischer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer ereignisgesteuerten Methode zur dynamischen Netzwerkanalyse (siehe entsprechende Software www.commetrix.net). Sie ermöglicht die Erforschung neuer Strukturen und dynamischer Prozesse der Vernetzung von Menschen.
Wirtschaftsinformatik, insb. Social Computing
Warburger Str. 100
33098 Paderborn