Leis­tungs­an­rech­nung

Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich andernorts erworbene Prüfungsleistungen für im Paderborner Studiengang angebotene und dem Modulhandbuch zu entnehmende Module anerkennen zu lassen. Über die Anerkennung entscheiden die Modulkoordinator*innen.

Leis­tungs­an­rech­nung nach Stu­dien­gän­gen

1. Schritt: Dokumente zusammenstellen

Für die Anrechnungen von Einzelleistungen sind folgende Dokumente nötig, die im zweiten Schritt als PDF per E-Mail an pruefungsausschuss@wiwi.upb.de gesendet werden: 

  • Studienzeugnis bzw. Leistungsnachweis mit der Angabe des Leistungsumfangs (z.B. in ECTS oder SWS) in Deutsch oder in Englisch. 
  • Kurzbeschreibung bzw. Inhaltsverzeichnis der anzurechnenden Prüfungsleistung(en), die eine inhaltliche Prüfung ermöglichen. 
  • Durchführung der Vorauswahl der möglichen Ansprechpartner*innen (Modulkoordinator*innen) Bitte führen Sie die Vorauswahl gemäß dem aktuell geltenden Modulhandbuch durch und nutzen Sie dieses Formular. Lassen Sie sich bei Unklarheiten vom Studienbüro bei der Zuordnung Ihrer Leistungen beraten. Bitte beachten Sie, dass Sie jede andernorts erbrachte Studienleistung nur einem Modul der Universität Paderborn zuordnen können.

2. Schritt: E-Mail an den Prüfungsausschuss

Für die formale und inhaltliche Prüfung der andernorts erworbenen Leistungen schicken Sie bitte eine E-Mail mit folgendem Wortlaut an den Prüfungsausschuss. Bitte vergessen Sie nicht, das Antrags-Formular und Ihre restlichen Dokumente als PDF-Datei beizufügen.

Ihre E-Mail wird an die Modulkoordinator*innen weitergeleitet. Nach formaler und inhaltlicher Prüfung erhalten Sie einen (positiven oder negativen) Bescheid. Die Anrechnungsbescheinigung ist dann dieser Mail angehängt oder kann am jeweiligen Lehrstuhl abgeholt werden.

3. Schritt: Anrechnungsbescheinigungen einreichen

Bitte geben Sie anschließend unter Vorlage Ihres Zeugnisses im Original die gesammelten Anrechnungsbescheinigungen im Prüfungssekretariat ab.

1. Schritt: Dokumente zusammenstellen

Für die formale Prüfung der andernorts erworbenen Leistungen müssen Sie zunächst folgende Dokumente zusammenstellen:

  • Studienzeugnis bzw. Leistungsnachweis mit der Angabe des Leistungsumfangs (z.B. in ECTS oder SWS) in Deutsch oder in Englisch. 
  • Kurzbeschreibung bzw. Inhaltsverzeichnis der anzurechnenden Prüfungsleistung(en), die eine inhaltliche Prüfung ermöglichen. 
  • Durchführung der Vorauswahl der möglichen Ansprechpartner*innen (Modulkoordinator*innen) Bitte führen Sie die Vorauswahl gemäß des aktuell geltenden Modulhandbuches durch und nutzen Sie dieses Formular. Lassen Sie sich bei Unklarheiten vom Studienbüro bei der Zuordnung Ihrer Leistungen beraten. Bitte beachten Sie, dass Sie jede andernorts erbrachte Studienleistung nur einem Modul der Universität Paderborn zuordnen können.

2. Schritt: E-Mail an den Prüfungsausschuss

Für die formale und inhaltliche Prüfung der andernorts erworbenen Leistungen schicken Sie bitte eine E-Mail mit folgendem Wortlaut an Frau Petermeier, ​​​​​​​Sekretariat des Prüfungsausschusses. Bitte vergessen Sie nicht, das Antrags-Formular und Ihre restlichen Dokumente als PDF-Datei beizufügen.

3. Schritt: Anrechnungsbescheinigungen einreichen

Ihre E-Mail wird an die Modulkoordinator*innen weitergeleitet. Nach formaler und inhaltlicher Prüfung erhalten Sie einen (positiven oder negativen) Bescheid. Die Anrechnungsbescheinigung ist dann dieser Mail angehängt oder kann am jeweiligen Lehrstuhl abgeholt werden.

Bitte geben Sie anschließend unter Vorlage Ihres Zeugnisses im Original die gesammelten Anrechnungsbescheinigungen im Prüfungssekretariat ab.

1. Schritt: Dokumente zusammenstellen

Für die Anrechnungen von Einzelleistungen sind folgende Dokumente nötig, die im zweiten Schritt als PDF per E-Mail an pruefungsausschuss@wiwi.upb.de gesendet werden: 

  • Studienzeugnis bzw. Leistungsnachweis mit der Angabe des Leistungsumfangs (z.B. in ECTS oder SWS) in Deutsch oder in Englisch. 
  • Kurzbeschreibung bzw. Inhaltsverzeichnis der anzurechnenden Prüfungsleistung(en), die eine inhaltliche Prüfung ermöglichen. 
  • Durchführung der Vorauswahl der möglichen Ansprechpartner*innen (Modulkoordinator*innen) Bitte führen Sie die Vorauswahl gemäß dem aktuell geltenden Modulhandbuch durch und nutzen Sie dieses Formular. Lassen Sie sich bei Unklarheiten vom Studienbüro bei der Zuordnung Ihrer Leistungen beraten. Bitte beachten Sie, dass Sie jede andernorts erbrachte Studienleistung nur einem Modul der Universität Paderborn zuordnen können.

2. Schritt: E-Mail an den Prüfungsausschuss

Für die formale und inhaltliche Prüfung der andernorts erworbenen Leistungen schicken Sie bitte eine E-Mail mit folgendem Wortlaut an den Prüfungsausschuss. Bitte vergessen Sie nicht, das Antrags-Formular und Ihre restlichen Dokumente als PDF-Datei beizufügen.

Ihre E-Mail wird an die Modulkoordinator*innen weitergeleitet. Nach formaler und inhaltlicher Prüfung erhalten Sie einen (positiven oder negativen) Bescheid. Die Anrechnungsbescheinigung ist dann dieser Mail angehängt oder kann am jeweiligen Lehrstuhl abgeholt werden.

3. Schritt: Anrechnungsbescheinigungen einreichen

Bitte geben Sie anschließend unter Vorlage Ihres Zeugnisses im Original die gesammelten Anrechnungsbescheinigungen im Prüfungssekretariat ab.

Über die Anrechnung andernorts erworbener Leistungen entscheidet der Prüfungsausschuss der Bachelor/Master of Arts-Studiengänge der Fakultät für Kulturwissenschaften.

 

Bitte füllen Sie für das Anteilsfach Management dieses Formular aus und senden es zur Übermittlung an den Prüfungsausschuss an das Studienbüro WiWi.

Bitte wenden Sie sich in Anrechnungsfragen zunächst an die Fachstudienberatung: fsbwiwi@mail.uni-paderborn.de.

Studierende eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs an der Universität Paderborn haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich andernorts erworbene Prüfungsleistungen für im Paderborner Studiengang angebotene Module anerkennen zu lassen. Über die Anerkennung entscheiden die Modulkoordinator*innen. Die notwendigen Formulare (u.a. Learning Agreements) finden Sie auf den Seiten des International Office bzw. des Internationalisierungsbüros der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Die formale Prüfung und Ausstellung des Learning Agreements erfolgt über das Internationalisierungsbüro der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Q0.319).

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mobility@wiwi.upb.de.

Bei Rü­ck­fra­gen

Studienbüro Wirtschaftswissenschaften

Raum Q0.216
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
E-Mail schreiben Wegbeschreibung