Mensch und Technik verstehen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten

Um zentrale Herausforderungen der nächsten Generationen zu bewältigen, müssen bei der Gestaltung und Erforschung von Informationssystemen langfristige und gesellschaftliche Phänomene berücksichtigt werden. Daher untersuchen wir als Teil des Center for Sustainable Economy Fragestellungen in den Bereichen der Digitalen Resilienz, Informationssicherheit und Compliance sowie der Analyse von positiven und negativen Wirkungen von Informationssystemen (sog. Dark & Bright Sides of IS). Wir arbeiten an den zentralen sozio-technologischen Fragestellungen dieser Zeit in Bereichen wie Gesundheit, Mobilität und Energie.

Aktuelles

22.09.2023

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Service Ecosystem Engineering am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche…

Mehr erfahren
18.08.2023

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Geschäftsprozessmanagement /Prozessinnovation in der Industrie 4.0 am Lehrstuhl für…

Mehr erfahren
09.08.2023

Publikation im "European Journal of Information Systems"

Mehr erfahren
08.08.2023

Ankündigung des Projektseminars Smart Service (W4391) im kommenden Wintersemester: Generative künstliche Intelligenz für Smart Service Systems

Mehr erfahren
03.07.2023

Video über integriertes Monitoring- und Instandhaltungssystem im Rahmen des FLEMING-Projekts veröffentlicht

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Unsere Forschung: Orientiert an zentralen Fragestellungen dieser Zeit

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der nachhaltigen Digitalisierung und versteht Nachhaltigkeit im Bereich der Digitalisierung als eine sozio-technologische Herausforderung im Zusammenspiel von Informationssystemen, Menschen und Prozessen. In diesem Kontext forschen wir zu den zentralen Fragestellungen dieser Zeit in Bereichen wie Gesundheit, Mobilität und Energie.

Veranstaltungen

29.06.2023 - 29.06.2023

Gastvorlesung Dr. Carsten Böhle, Head of IT & Digitalization, Lufthansa Technik Aero Alzey

Mehr erfahren
06.03.2023 - 17.03.2023

Schulungsangebot: SAP-Zertifizierungskurs TS410 "Integrated Business Processes in SAP S/4HANA“ vom 06.03.-17.03.23

Mehr erfahren
12.01.2023 - 12.01.2023

Gastvortrag von Dr. Yvonne Groening, myconsult GmbH, im Rahmen des Moduls Grundzüge der Wirtschaftsinformatik am 12.01.2023

Mehr erfahren
11.01.2023 - 11.01.2023

Gastvortrag von Dr. Ingo Erdmann, Comprion GmbH, im Rahmen des Moduls Grundlagen betrieblicher Informationssysteme am 11.01.2023

Mehr erfahren
15.12.2022 - 15.12.2022

Durch Automatisierung Pakete und Sendungen schneller empfangen als je zuvor

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Unsere Lehre

Unser Lehrangebot hat das Ziel, Konzepte der nachhaltigen Digitalisierung zu vermitteln und diese gemeinsam mit Studierenden anzuwenden und weiterzuentwickeln. Die Themen orientieren sich an unseren Forschungsschwerpunkten der digitalien Resilienz, Informationssicherheit und Compliance sowie der "Dark and Bright Sides of Informationssystems". Entsprechend bieten wir Lehrveranstaltungen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Strategischem Management an.

Unser Team

Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit

Mehr zur Person

Gilbert Georg Hövel

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit

Mehr zur Person

Tizian Matschak, M.Sc.

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit

Mehr zur Person

Unser Netzwerk: International und interdisziplinär

Wir als Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit forschen mit Praxis-Impact. Entsprechend freuen wir uns, Teil eines internationalen Netzwerks aus Forschenden und Praxis-Partnern zu sein. Die Vernetzung ergibt sich unter anderem aus unseren drittmittelgeförderten Forschungsprojekten und erlaubt uns, aktuelle und relevante Fragestellungen zu identifieren und zu lösen. Unser Netzwerk kommt auch unser Lehre zu Gute, so können wir bspw. regelmäßig Praxisvorträge in unseren Lehrveranstaltungen platzieren.

 

Hier finden Sie ein Ausschnitt unseres Netzwerkes:

Kontakt

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Department 3: Wirtschaftsinformatik

Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Wegbeschreibung