Mensch und Technik verstehen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten
Um zentrale Herausforderungen der nächsten Generationen zu bewältigen, müssen bei der Gestaltung und Erforschung von Informationssystemen langfristige und gesellschaftliche Phänomene berücksichtigt werden. Daher untersuchen wir als Teil des Center for Sustainable Economy Fragestellungen in den Bereichen der Digitalen Resilienz, Informationssicherheit und Compliance sowie der Analyse von positiven und negativen Wirkungen von Informationssystemen (sog. Dark & Bright Sides of IS). Wir arbeiten an den zentralen sozio-technologischen Fragestellungen dieser Zeit in Bereichen wie Gesundheit, Mobilität und Energie.
Aktuelles
Unsere Forschung: Orientiert an zentralen Fragestellungen dieser Zeit
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der nachhaltigen Digitalisierung und versteht Nachhaltigkeit im Bereich der Digitalisierung als eine sozio-technologische Herausforderung im Zusammenspiel von Informationssystemen, Menschen und Prozessen. In diesem Kontext forschen wir zu den zentralen Fragestellungen dieser Zeit in Bereichen wie Gesundheit, Mobilität und Energie.
Veranstaltungen
Unsere Lehre
Unser Lehrangebot hat das Ziel, Konzepte der nachhaltigen Digitalisierung zu vermitteln und diese gemeinsam mit Studierenden anzuwenden und weiterzuentwickeln. Die Themen orientieren sich an unseren Forschungsschwerpunkten der digitalien Resilienz, Informationssicherheit und Compliance sowie der "Dark and Bright Sides of Informationssystems". Entsprechend bieten wir Lehrveranstaltungen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Strategischem Management an.
Unser Team
Unser Netzwerk: International und interdisziplinär
Wir als Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit forschen mit Praxis-Impact. Entsprechend freuen wir uns, Teil eines internationalen Netzwerks aus Forschenden und Praxis-Partnern zu sein. Die Vernetzung ergibt sich unter anderem aus unseren drittmittelgeförderten Forschungsprojekten und erlaubt uns, aktuelle und relevante Fragestellungen zu identifieren und zu lösen. Unser Netzwerk kommt auch unser Lehre zu Gute, so können wir bspw. regelmäßig Praxisvorträge in unseren Lehrveranstaltungen platzieren.
Hier finden Sie ein Ausschnitt unseres Netzwerkes:
Kontakt

Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Department 3: Wirtschaftsinformatik
Warburger Str. 100
33098 Paderborn