Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelles

17.06.2025

Ex­kur­si­on zu Dr. Oet­ker – Fach­li­cher Aus­tausch und Ein­bli­cke in die Un­ter­neh­men­s­pra­xis

Mehr erfahren
04.06.2025

Er­folg­rei­che Dis­pu­ta­ti­on der Dok­tor­a­r­beit von Pia Stoc­zek

Mehr erfahren
02.06.2025

Gast­vor­trag von Dr. Tom Fi­scher (CLAAS)

Mehr erfahren
02.06.2025

UGO-Preis für her­aus­ra­gen­de Mas­ter­a­r­beit an Mah­di Ra­ha­li

Mehr erfahren
16.04.2025

TAF Se­mi­nar zum wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten

Mehr erfahren
08.04.2025

Den­nis Böing hielt einen Vor­trag auf der ARC­TIC in Ös­ter­reich

Mehr erfahren
24.01.2025

Gast­vor­trag im Rah­men des Mo­duls "Fi­nan­ci­al Ac­coun­ting 2"

Mehr erfahren
07.01.2025

TAF Brown Bag Se­mi­nar: Den­nis Groß­mann

Mehr erfahren
10.12.2024

Ehe­ma­li­ge Dok­to­ran­din des De­part­ments er­hält den Horst Grä­fer-Preis

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf wirtschaftliche Folgen der (Rechnungslegungs-) Regulierung, Märkte für Unternehmensschulden, Rechnungslegung in Privatunternehmen, Prozess der Standardsetzung und Nichtfinanzielle Offenlegung und ihre Regulierung.

TRR 266 Accounting for Transparency

Wir sind Teil des überregionalen Sonderforschungsbereichs, der mit mehr als 100 engagierten Forschenden untersucht, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.

Zur Projektwebseite

Publikationen

Unsere Forschungsergebnisse werden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.

Zur Publikationsübersicht

TAF Research Seminar

Nationale und internationale Gäste stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte vor.

Zur Übersicht

TAF Brown Bag Seminar

Forscher*innen des Fachbereichs Steuern, Rechnungswesen und Finanzen diskutieren in einer ungezwungenen Atmosphäre über Forschungsideen.

Zur Übersicht

Daten in Lehre und Forschung

Den Studierenden und Mitarbeitern der Universität Paderborn wird eine Vielzahl von Datenquellen zur Verfügung gestellt. Diese Datenbanken werden sowohl in der Lehre als auch in der Forschung genutzt.

Mehr erfahren

Center for Tax and Accounting Research

Das Center for Tax and Accounting Research (CETAR) ist ein Kompetenzzentrum, das wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen von Steuer-, Rechnungslegungs- und verwandten Regulierungssystemen auf Unternehmensentscheidungen erforscht.

Mehr erfahren

Paderborn Research Center for Sustainable Economy

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften baut mit dem Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) ihre fakultätsweiten Aktivitäten zur Nachhaltigkeit aus.

Mehr erfahren

IASB Research Forum

The International Accounting Standards Board (IASB) will hold a Research Forum in conjunction with Accounting Horizons and Paderborn University in Germany on 6–7 November 2025.

Mehr erfahren
Gespräche zwischen Mitarbeitenden.

Lehre

Die angebotenen Lehrveranstaltungen begegnen der gestiegenen Bedeutung von internationalen Rechnungslegungsvorschriften in Unternehmen. In Zusammenarbeit mit Vertretern der Wirtschaft werden im Bachelor- und Masterstudiengang Module in Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung angeboten. Darüber hinaus halten externe Partner Gastvorträge in verschiedenen anderen Modulen. Vertiefende Veranstaltungen in Seminarform sollen das eigenständige Bearbeiten wissenschaftlicher Fragestellungen der Studierenden fördern. Durch das Angebot von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache bereiten wir die Studierenden auf die Herausforderungen im Berufsleben vor. Darüber hinaus bieten wir Austauschstudenten, die sich für ein Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entscheiden, verschiedene Möglichkeiten.

Wenn Sie bei uns Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten, sollten Sie sehr gute Kenntnisse im externen Rechnungswesen und ein Interesse an empirischer Forschung im Rechnungswesen haben.

Die Vergabe der Arbeiten erfolgt über ein zentrales, webbasiertes Anmeldeverfahren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Wenn Sie bei Prof. Kosi und ihrem Team eine Abschlussarbeit in Form einer Bachelor- oder Masterarbeit schreiben möchten, dann entnehmen Sie die entsprechenden Voraussetzungen sowie Anmeldefristen und Anmeldeformulare hier. Ein Motivationsschreiben ist für Ihre Bewerbung nicht erforderlich.

 

Einen Leitfaden zum Verfassen einer Abschlussarbeit erhalten Sie hier.

 

Bachelor

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine Auswahl an potenziellen Themen finden Sie hier.

 

Master

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine Auswahl potenziellen Themen finden Sie hier.

Team

Prof. Dr. Urska Kosi

Mehr zur Person

Annette Steffens

Mehr zur Person

Dennis Böing, M.Sc.

Mehr zur Person

Mahdi Rahali, M.Sc.

Mehr zur Person

Pia Stoczek, M. Sc.

Mehr zur Person

Julia Skiba

Mehr zur Person

Dinithi Sonali Reshalee Hewathudallage

Mehr zur Person

Raphael Sahrhage

Mehr zur Person

Ex­ter­ne Lehr­be­auf­trag­te

Hendrik Koch, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, KPMG, Bielefeld

Ehe­ma­li­ge

  • Sabina Mazyar
  • Fabian Neumann
  • Mara Kerstein
  • Lara Quick
  • Nicolas Plante
  • Karen Elizabeth Olmedo Aragon
  • Louisa Frischmuth
  • Morteza Kashani
  • Bernard Naiborhu
  • Ina Jung
  • Lisa Diederich
  • Verena Graute
  • Stefan Sonntag
  • Luis Franke
  • Goldston Carlson Nya Wandja
  • Justus Ferdinand Balzer
  • Felix Prüßner
  • Jarno Bergmeier
  • Stefanie Hoischen
  • Theresa Ahlers
  • Fabian Peitz
  • Jan Pöttner
  • Jeannine Weiß
  • Delia Lohn
  • Christopher Herrmann
  • Aliana Görz
  • Anna-Lena Happe
  • Daniel Pohlmeyer
  • Zheng Wu
  • Gabriel Beres
  • Franziska von Hagen
  • Eva-Maria Hebbelmann
  • Evelyn Huhn
  • Jonas Ahrens
  • Jona Peters

Kon­takt

business-card image

Annette Steffens

Betriebswirtschaftslehre, insb. Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

E-Mail schreiben +49 5251 60-2974