Das ist bei uns los

Summit „moonshots & moneten“ lädt erneut die Gründungsszene nach Paderborn ein Eine Veranstaltung mit Strahlkraft: Für die deutsche Gründer*innenszene steht in Paderborn wieder ein wichtiges Treffen an. Unter dem Titel „moonshots & moneten – Der Start-up Summit für die Technologien der Zukunft“ veranstaltet die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, am 12. Februar 2025 bereits zum zweiten Mal einen Start-up Summit. Die…

Mehr erfahren

KMU ge­­gen Cy­­ber­­kri­­mi­na­­li­tät rüs­ten: NIS-2-kon­­for­­me Lö­­sun­­gen im Fo­­kus

Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden die Firmen mit Richtlinien-konformen Trainingsinhalten unterstützt, die von der Universität Paderborn, der Universität Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden…

Mehr erfahren

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn hat eine wegweisende Kooperation mit drei Berufskollegs offiziell besiegelt. Gemeinsam mit dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg Paderborn, dem Ems-Berufskolleg Rheda-Wiedenbrück und dem Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg wurde eine Vereinbarung für das erfolgreiche Jungstudierendenprogramm „Studieren vor dem Abi“ unterzeichnet. Damit wird die Förderung von Schüler*innen am…

Mehr erfahren

Förderpreis würdigt herausragende Abschlussarbeit mit Fokus auf Geschlecht und Diversität Frauen verdienen in Deutschland bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit im Durchschnitt sechs Prozent weniger als Männer – das entspricht einem Stundenlohnunterschied von 4,32 Euro. Um dieser geschlechtsspezifischen Entgeltlücke entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung das Entgelttransparenzgesetz eingeführt. Ziel des Gesetzes ist es, durch mehr…

Mehr erfahren

Neue Ar­beits­grup­pe forscht zum The­ma „Green Skills“ bei Ak­teur*in­nen der öf­fent­li­chen Hand

Förderung durch das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth Eine wichtige Voraussetzung für die nachhaltige Transformation von Volkswirtschaften im internationalen Wettbewerb sind Fachkräfte, die über sogenannte „Green Skills“ verfügen. Ein Beispiel für diese Kompetenzen ist die Fähigkeit, Energieeffizienzmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Dazu zählt beispielweise das Wissen darüber, wie man Gebäude so isoliert und…

Mehr erfahren

Zum ersten Mal hat der Paderborner Hochschulkreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Familie Heidloff und der SolarKapital-Stiftung, den Horst Gräfer-Preis verliehen. Im feierlichen Rahmen des „Tag der Wirtschaftswissenschaften“ durften sich die zwei Preistragenden Dr. Reyhaneh Safaei und Thorben Scholz jeweils über ein Preisgeld von 5.000€ freuen. Mut, Engagement und Vielfalt – Die Preistragenden des Horst Gräfer-Preises 2024 Dr.…

Mehr erfahren