Mit Studierenden ins Gespräch kommen und an echten Vorlesungen teilnehmen: Das ist beim Campustag an der Universität Paderborn möglich. Am Donnerstag, 16. Januar, erwartet Schüler*innen und Studieninteressierte von 8 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Ob International Business Studies, Physik, Linguistik, Elektrotechnik oder ein Lehramtsstudium – bei über 120 Angeboten können die Besucher*innen direkt in verschiedene Studiengänge…
In diesem Jahr hat die Universitätsgesellschaft Paderborn in Kooperation mit der Stiftung Studienfonds OWL ein Deutschlandstipendium an Felix Sebastian Mörchel, Masterstudent der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, vergeben. Durch die großzügige Förderung von 300 Euro monatlich für zwei Semester ab dem Wintersemester 2024/2025 erhält er die Möglichkeit, sich verstärkt auf sein Management-Studium zu konzentrieren.
Der gebürtige Detmolder…
Summit „moonshots & moneten“ lädt erneut die Gründungsszene nach Paderborn ein
Eine Veranstaltung mit Strahlkraft: Für die deutsche Gründer*innenszene steht in Paderborn wieder ein wichtiges Treffen an. Unter dem Titel „moonshots & moneten – Der Start-up Summit für die Technologien der Zukunft“ veranstaltet die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, am 12. Februar 2025 bereits zum zweiten Mal einen Start-up Summit. Die…
Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) verschärft die IT-Sicherheitsanforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erheblich. Bei dem Projekt „KMU.kompetent.sicher.“ werden die Firmen mit Richtlinien-konformen Trainingsinhalten unterstützt, die von der Universität Paderborn, der Universität Hohenheim, dem Innovationsnetzwerk InnoZent OWL und dem IT-Dienstleister coactum GmbH entwickelt worden…
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn hat eine wegweisende Kooperation mit drei Berufskollegs offiziell besiegelt. Gemeinsam mit dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg Paderborn, dem Ems-Berufskolleg Rheda-Wiedenbrück und dem Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg wurde eine Vereinbarung für das erfolgreiche Jungstudierendenprogramm „Studieren vor dem Abi“ unterzeichnet. Damit wird die Förderung von Schüler*innen am…
Förderpreis würdigt herausragende Abschlussarbeit mit Fokus auf Geschlecht und Diversität
Frauen verdienen in Deutschland bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit im Durchschnitt sechs Prozent weniger als Männer – das entspricht einem Stundenlohnunterschied von 4,32 Euro. Um dieser geschlechtsspezifischen Entgeltlücke entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung das Entgelttransparenzgesetz eingeführt. Ziel des Gesetzes ist es, durch mehr…