Wie kann so ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eigentlich aussehen?
wiwi.stories
Spannende Geschichten aus Studium, Auslandsaufenthalten und Karrierewegen: In unseren wiwi.stories bekommst du Einblicke in die Erfahrungen von Studierenden während des Studiums sowie in die von Ehemaligen nach ihrem Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Die Stories zeigen persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten an der Universität Paderborn auf. Lass dich von unseren wiwi.stories inspirieren und entdecke die vielen Möglichkeiten, die dir die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bietet.
Im September 2013 ist Kosuke Suto das erste Mal als Studierender für elf Monate im Rahmen eines Auslandssemesters an die Universität Paderborn gekommen. Zurück an der Tohoku University in Japan bemerkte er jedoch, dass er während seines Aufenthaltes in Paderborn nicht so tief in die deutsche Sprache und Kultur eintauchen konnte, wie er es sich ursprünglich erhofft hatte. Kurzerhand beschloss Kosuke nach seinem Bachelor nach Paderborn…
Laura wusste schon in der Schule, dass sie später in der Wirtschaft arbeiten möchte. In welchem Bereich stand allerdings nicht fest. Sie nutzte das flexible Wirtschaftsstudium an der Uni Paderborn, um alle Tätigkeitsfelder eines Unternehmens kennenzulernen, um sich dann für die Personalarbeit als Schwerpunkt zu entscheiden. Heute wendet sie ihr Wissen als Personalerin beim WDR in Köln an.
Mathias‘ Weg zum Studium war nicht ganz so direkt wie bei vielen anderen Studierenden. Er begann sein Bachelorstudium erst mit 25 Jahren nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und insgesamt sechs Jahren Bankalltag. Heute ist er Lehrer an einem Berufskolleg und lässt seine Schüler*innen an seinem Wissen und seinen Erfahrungen teilhaben.
Seit 2018 arbeitet Jona Vogel, der gerade an seiner Masterarbeit am Lehrstuhl für International Business schreibt, bereits gemeinsam mit seinem Team an einer anfänglichen Idee, die mittlerweile mehr und mehr zu einem marktfähigen Produkt heranwächst. Das Ziel des Start-ups ENERVATE besteht darin, eine Abwendung von Energieträgern zu ermöglichen, die für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich sind.
Einfach mal machen, lautet die Devise von Daniel und Carlo. Wenn man schon einen Businessplan in einem Kurs schreiben muss, dann soll es nicht nur für die Note sein. Heute sind die beiden mit 32 Jahren Geschäftsführer der StudyHelp GmbH und helfen Schüler*innen auf ihrem Weg zum Abschluss.