Das WiWi-Coaching - Unsere „Hilfe zur Selbsthilfe“
Das Lernen an der Universität unterscheidet sich von dem in der Schule. Von nun an wirst du mit mehreren hundert Studierenden im Audimax sitzen, den Ausführungen der Dozierenden aufmerksam folgen und dir Notizen machen. In den Vorlesungen besteht keine Anwesenheitspflicht, weshalb dem Selbststudium eine sehr hohe Bedeutung beigemessen wird. Ab jetzt genießt du die Freiheit, deine Arbeit und Zeit selbst einteilen zu können. Dies verlangt jedoch auch ein hohes Maß an Selbstmotivation, Disziplin und Konzentration, was zu Überforderung und Stress führen kann. Denn während des Semesters wird i.d.R. niemand - außer DU selbst - deinen Lernfortschritt überprüfen. Um diesen Schwierigkeiten vorzubeugen, bietet dir die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften das Wiwi-Coaching an. Hier hast du die Möglichkeit, dir von erfahrenen Studierenden Unterstützung zu holen.
Drei Gründe für das Wiwi-Coaching
Gestalte deinen eigenen Lernprozess
Lass dich beraten, wenn es dir schwerfällt, dir deine Zeit sinnvoll einzuteilen; hol dir Anregungen, für Lernmotivation und erfahre, was du gegen Aufschieberitis unternehmen kannst.
Erarbeite dir neue Wissensinhalte
Stelle Fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast und bespreche vergangene Klausuren.
Lerne neue Lern- und Arbeitsstrategien kennen
Arbeite mit Hilfe von sogenannten "Learnlettern" Lerninhalte nach und vertiefe und wiederhole diese.
Du möchtest am Wiwi-Coaching teilnehmen? In den Panda-Kursen der einzelnen Module kannst du dich zu den Coaching-Terminen anmelden, um in Zukunft effizienter und selbstständiger Lernfortschritte zu erzielen.
Die WiWi-Coaching Schulung
Werde studentischer Coach und unterstütze Studierende bei ihrem Lernprozess
Die Coaching-Schulung richtet sich speziell an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die ihren Mitstudierenden während der Assessmentphase dabei helfen möchten, die Inhalte der jeweiligen Module (Management, Einführung in die Wiwi und Taxation, Accounting and Finance) besser zu verstehen. Um auf die Tätgikeiten und Herausforderungen als Coach in der Hochschullehre vorbereitet zu sein, werden dir in der Wiwi-Coaching-Schulung didaktische und methodische Kompetenzen näher gebracht. Für die Teilnahme an den Coaching-Schulungsterminen sowie nach Erstellung eines Positions- und Reflexionspapiers erhältst du ein Zertifikat, das in Kooperation mit der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik ausgestellt wird. Dieses macht sich zusätzlich gut für deine Vita, wenn du bspw. in Zukunft einen Beruf im Management, mit Personalführung oder in der Bildung anstrebst.
Die Coaching-Schulung unterstützt in folgenden Bereichen:
- Führen von ziel- und adressatenorientierten Beratungsgesprächen
- Untestützung und Anregung von Lernprozessen
- Methodisch gute Vermittlung des Fachgebiets
- Förderung von Motivation und Konzentration bei den Studierenden
- Erkennen von Lernschwierigkeiten der Studierenden
- Souveränes Auftreten in Coachingsituationen
Im Einzelnen beinhaltet die Coaching-Schulung folgende Themenfelder:
- Allgemeine und methodische Grundlagen vom Coaching
- Die eigene Rolle als Coach
- Analyse von Coaching-Situationen und Handlungsmöglichkeiten
- Bedeutung des Aktiven Zuhörens in Coaching-Situationen
- Bedeutung des Einfühlenden Spiegelns in Coaching-Situationen
- Verschiedene Lern- und Arbeitstypen sowie Lernmanagement
Struktur der Coaching-Schulung:
Vorbereitung:
Zunächst nimmst du an der Einführungs- und Informationsveranstaltung teil. In diesem ersten Termin erhältst du alle wichtigen Informationen zu der Coaching-Schulung sowie eine Übersicht deiner To-Do‘s als Coach. Dieser Termin findet digital statt.
Durchführung:
Insgesamt gibt es bis zu vier Schulungstermine, die alle drei bis vier Wochen stattfinden. Bei der Terminabstimmung richten wir uns nach euren Kapazitäten. Die Schulungstermine finden in Präsenz statt und das Material der Schulung wird sowohl vor Ort als auch digital in einem gemeinsamen Ordner bereitgestellt. Während dieser Phase erstellst du sowohl ein Positionspapier, in der du deine Erwartungen, Wünsche und Rolle als Coach zu Beginn der Schulung mitteilst, sowie ein Reflexionspapier, in dem du deine gemachten Erfahrungen als Coach und durch die Schulungsinhalte reflektierst. Diese Termine dienen ebenfalls dem Austausch von jenen Erfahrungen, die ihr im Laufe des Semesters während eurer Coachingzeiten macht. Am Anfang wird es zusätzlich einen Austausch mit ehemaligen Coaches geben, bei dem ihr die Möglichkeit habt, Fragen zur Coaching-Tätigkeit zu stellen und euch mit diesen über weitere Coachingthemen auszutauschen.
Reflexion:
Am Ende des Semesters findet eine abschließende Austausch- und Reflexionssitzung statt, in der du deine Zeit als Coach Revue passieren lässt und über deine Erfahrungen als Coach sowohl individuell als auch in der Gruppe reflektierst. Dieser Termin findet digital statt.
Du hast Lust, zukünftig selbst Studierende zu beraten? Dann wende dich zum Winter- bzw. Sommersemester an die Ansprechpartner*innen der Module Management, Einführung in die Wiwi und Taxation, Accounting and Finance. Diese findest du im Modulkatalog.