Tag der Wirtschaftswissenschaften 2025

Als Veranstaltung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und des Paderborner Hochschulkreis e. V. findet alljährlich im Herbst der Tag der Wirtschaftswissenschaften statt. Hierzu sind die Promovierten, Absolvent*innen der Fakultät sowie deren Angehörigen herzlichst eingeladen, um gemeinsam mit uns Ihren erflogreichen Abschluss zu feiern. 

Der nächste Tag der Wirtschaftswissenschaften wird am 15. November 2025 stattfinden. Weitere Informationen folgen. Anmeldungen werden ab Oktober möglich sein. Zudem werden alle Absolvent*innen die Möglichkeit haben, sich ins Jahrbuch einzutragen.

Anmeldung

Der Tag der Wirtschaftswissenschaften besteht aus einer Tages- und einer Abendveranstaltung, zu denen Sie sich jeweils separat anmelden müssen. Sie haben außdem die Möglichkeit, sich in das Absolvent*innenjahrbuch eintragen zu lassen.

 

Fei­er­­li­che Ur­­kun­­den­­ver­­­ga­­be

Der Tag der Wirtschaftswissenschaften beginnt mit einer feierlichen Verleihung der Abschlussurkunden im Auditorium Maximum sowie der Ehrung der Studiengangsbesten und der Promovierten. Zudem erwarten die Absolvent*innen u. a. ein Sektempfang und eine Fotobox mit Talaren. Gemeinsam wollen wir in Erinnerungen schwelgen und zudem auch neue schaffen.

Jetzt anmelden

Ga­la­­din­­ner und Fa­­kul­täts­pa­r­­ty

Im Anschluss an die Tagesveranstaltung lädt die Fakultät alle Absolvent*innen gemeinsam mit ihren Familien und Freund*innen zu einem festlichen 3-Gang-Buffet in den Schützenhof Paderborn ein. Neben einem kleinen Programm erwarten Sie zudem Live-Musik sowie die anschließende Fakultätsparty.

Jetzt anmelden

Ehemaliger Festredner Eugen Dimant im Interview

Dr. Eugen Dimant Festredner am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2024
Welchen akademischen Werdegang haben Sie absolviert?

Nach dem Abitur am Ratsgymnasium in Bielefeld habe ich fast meine gesamte akademische Ausbildung an der Universität Paderborn absolviert: Von 2006 bis 2010 studierte ich Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.), gefolgt von zwei Masterabschlüssen in den Jahren 2010 bis 2012: einen in International Economics (M.Sc.) und einen weiteren in Business Sciences (M.Sc.), beide jeweils als Jahrgangsbester. Anschließend begann ich 2012 meine Promotion an der UPB am Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik bei Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, die ich zwischenzeitlich als Fellow an der Harvard Universität fortführte und 2015 mit dem Thema „Economics of Corruption and Crime – Interdisciplinary Approach to Behavioral Ethics“ mit summa cum laude abschloss. Die ‘Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung‘ (GfeW) kührte meine Promotion zur besten deutschen experimentellen Forschungsarbeit 2015/2016. Heute bin ich Professor an der University of Pennsylvania, einer der acht Ivy League Universitäten in den USA, und war diesen Sommer Gastprofessor an der Stanford University. Zudem war ich bereits an der Yale University und der University of Oxford tätig.

Was sind die Schwerpunkte Ihrer Forschung?

In meiner Forschung widme ich mich hauptsächlich der experimentellen Verhaltensökonomik, insbesondere der Verhaltensethik und Verhaltensänderung. Darüber hinaus untersuche ich das Zusammenspiel von Korruption, Terrorismus und Migration, was mich auf einer persönlichen Ebene beschäftigt, da ich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion selbst als Flüchtling aus Moldawien nach Deutschland auswanderte. Von 2022 bis 2023 war ich als Verhaltensökonom im Weißen Haus unter der Biden-Administration tätig und beschäftigte mich dort mit Fragen des Opioidmissbrauchs unter US-Veteranen. Trotz meiner stark wissenschaftlich ausgerichteten Laufbahn war ich zuvor unter anderem bei KPMG, SAP, Rödl & Partner sowie der KfW Bank tätig.

 

Interessierte Studierende können gerne über seine Website mit ihm in Kontakt treten!

Spon­sor*in­nen 2024

Techniker Krankenkasse

Gesundheitspartner

Mehr erfahren

myconsult GmbH

Partner

Mehr erfahren

Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter

Partner

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Hoch­schul­kreis e. V.

Der Tag der Wirtschaftswissenschaften findet in Kooperation mit dem Paderborner Hochschulkreis (PHK) e. V. statt. Der PHK ist die Alumnivereinigung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wesentliches Ziel des PHK ist es, den Austausch mit unseren Absolvent*innen zu fördern und auszubauen. Sie informieren regelmäßig über die Entwicklungen der Fakultät und laden darüber hinaus dazu ein, zu Ehemaligentreffen an die Fakultät zurückzukehren.

Kon­takt

Anita Langemann

Dekanat Wirtschaftswissenschaften

Raum Q0.339
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn