Von aufregenden wissenschaftlichen Erkenntnissen, über neue Professuren bis zu spannenden Veranstaltungsankündigungen – diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die neusten Entwicklungen & Forschungsergebnisse aus unserer Fakultät.
DFG fördert gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten Paderborn und Augsburg
In einer zunehmend digitalisierten und informationsüberfluteten Welt gewinnen strukturierte Darstellungen von Wissen in nahezu allen Bereichen von Gesellschaft und Wissenschaft an Bedeutung. Besonders im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist es essenziell, komplexe Zusammenhänge verständlich und anwendbar zu gestalten. Dafür sind klare, hierarchische…
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Forscher*innen des TRR 266 untersuchen, wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.
Paderborner „Tax-Complexity-Ergebnisse“ in US-Magazin „Forbes“ diskutiert
Steuerkomplexität hat als potenzielle Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Doch wie kann sie gemessen werden? Dafür hat das Forscher*innenteam des Sonderforschungsbereichs/Transregios TRR 266 „Accounting for Transparency“ der Universität Paderborn und LMU München ein…
Erstsemesterbegrüßung mit neuem bunten Rahmenprogramm
Start ins Wintersemester: Am Dienstag, 7. Oktober, hat die Universität Paderborn die neuen Erstsemester in Hörsaal G feierlich willkommen geheißen. Insgesamt 3.081 Studierende (vorläufiger Stand) beginnen ein neues akademisches Kapitel und setzen die Weichen für ihre berufliche und persönliche Zukunft. Von den Studierenden nehmen 2.050 erstmals ein Hochschulstudium auf, während 821 ein…