Fachliche Tiefe und wissenschaftlicher Anspruch!

In einer Regelstudienzeit von vier Semestern ermöglichen Ihnen unsere Masterstudiengänge eine individuelle Profilierung in der Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften. Ein umfangreiches Angebot an Projekt- und Praxisseminaren, Fallstudien und Planspielen bieten Ihnen eine praxisorientierte Lehre, die Sie auf einen Berufseinstieg bestmöglich vorbereitet. Gleichzeitig eröffnen Ihnen die zahlreichen Methodenmodule und Seminare aber auch eine forschungsorientierte Ausbildung für einen Weg in die Wissenschaft! Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie Ihren Studienverlauf nach Ihren Interessen und Stärken!

Internationale Studienprogramme

Alle Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ermöglichen die Einbindung ausländischer Studienleistungen und eine internationale Profilierung. Darüber hinaus bietet die Fakultät drei Studienprogramme an, die explizit auf Internationalisierung ausgerichtet sind.

Grundsätzlich ist für den Zugang zu einem Master­studien­gang ein abgeschlossenes Hochschulstudium er­for­der­lich. Die Zugangsvoraussetzungen sind dabei sehr unterschiedlich und Sie sollten sich frühzeitig damit auseinandersetzen.

Alle Informationen zum Masterzugang für interne, externe und internationale Bewerber*innen.

Das Wintersemester 2022/23 verbrachte Linda Radtke in Posen. Eine große Leidenschaft für Fremdsprachen und andere Kulturen begleitet sie schon seit ihrer Schulzeit, weshalb Polen nicht ihre erste Auslandserfahrung war. Obwohl Linda eigentlich ganz andere Pläne für ihr Auslandssemester hatte, empfiehlt sie die Wirtschaftsuniversität Poznań allen Auslandsinteressierten.

Vor drei Jahren hat Lorena Stelzer ihr Bachelorstudium der Sportökonomie abgeschlossen und sich anschließend für eine Vertiefung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse im Masterstudiengang der Betriebswirtschaftslehre entschieden. Durch ein Praktikum sammelte sie erste Berufserfahrungen im Bereich der Sportökonomie und arbeitet auch heute noch als Werkstudentin im Bereich Finanzen und Controlling beim SC Paderborn.

Wie kann so ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eigentlich aussehen?

Unsere Studierenden und Alumi erzählen ihre spannenden Geschichten. Lassen Sie sich von unseren wiwi.stories inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen ein Studium an der UPB bietet.

Sie haben noch Fragen?

Persönliche Beratung

Sie können jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Studienbüro vereinbaren. Die Kolleg*innen beraten Sie zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen, Studienplanung oder der Anrechnung von Studienleistungen aus einem vorherigen Studium.