Foto – v. l. n. r.: Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident Universität Paderborn; Anna-Lena Wenzel, Betreuerin Planspiel Börse, Sparkasse Paderborn-Detmold; Marian Hamel, Preisträger; Hubert Böddeker, Vorstandsmitglied Sparkasse Paderborn-Detmold; Christian Tewes, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Paderborn; Prof. Dr. Andé Uhde, Lehrstuhlinhaber Universität Paderborn; Sascha Wengerek, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Paderborn; Christoph Schön, Leiter Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraisung
Die Stärkung der finanziellen Bildung ist ein wichtiges Anliegen der Sparkassen in Deutschland. Mit dem Planspiel Börse fördern sie dabei auf spielerische Art und Weise die Aktienkultur.
Die 32. Spielrunde ging mit einem spannenden Schlussspurt zu Ende. Über 142.000 Schüler und Studierende aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg beteiligten sich an dem jährlichen Wettbewerb der Sparkassen. Die Teams analysierten über zehn…
Foto (Vanessa Dreibrodt, Universität Paderborn): Fördern die interkulturelle Kompetenz der Studierenden des ASBE-Programms mit innovativen Lernformaten. Im Kreis der Austauschstudenten: Prof. Dr. Stefan Jungblut (1. Reihe, links), Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (4. Reihe, 2. v. l.) und Dr. Bernd Gössling (3. v. l.) , Universität Paderborn.
Einmaliges Studienangebot in Deutschland – Enge Kooperation mit Partneruniversitäten
Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn profitieren von einem regen Austausch mit Universitäten in China, Japan und Südkorea. Das Programm „ASBE“ (Asian Studies in Business and Economics) soll die Internationalisierung der Studiengänge fördern, indem es Studierenden und auch Lehrenden den fachlichen Austausch innerhalb der…
Foto (Universität Paderborn): Das Paderborner Team freut sich über die Topplatzierung bei der 34. John Molson MBA International Case Competition in Montreal, von links nach rechts: Mirko Brunk, Nora Otters, Kahtarina Stein, Veronika Müller, Massud Parwani, Dr. Volker Seiler.
Bei der 34. MBA International Case Competition (MBA ICC) der John Molson School of Business der Concordia University in Montreal, Kanada, erreichte das aus Studierenden der Wirtschaftswissenschaften bestehende Team der Universität Paderborn als bestes deutsches und zweitbestes europäisches Team das Halbfinale. Damit gehörte es zu den neun besten der insgesamt 36 angetretenen Hochschulteams. Der erste Platz ging an die Nanyang Business School…
Foto (Westfälisches Volksblatt, Besim Mazhiqi): Bei strahlendem Sonnenschein testeten sie die Stabilität der Bronzeskulpturen (von links): Vizepräsidentin Simone Probst, Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dr. Friedrich Meschede, Direktor Kunsthalle Bielefeld, Prof. Yuji Takeoka, Künstler und Bildhauer, sowie Heinrich Micus, BLB-Leiter Niederlassung Bielefeld.
Die Vorlesungszeit hat vor etwa einem Monat begonnen und auch im neuen Gebäude Q der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird gelehrt und geforscht. Dem doch teils stressigen Unialltag können sowohl Studierende als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität im so genannten „Fakultätengarten“ entfliehen. Der „Fakultätengarten“, ein Kunstwerk des japanischen Künstlers und Bildhauers Yuji Takeoka, befindet sich zentral auf dem Vorplatz…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Simone Probst (vorn), Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, übernahm das fertige Gebäude Q von Heinrich Micus, Niederlassungsleiter BLB NRW.
Am Donnerstag, 10. Oktober, hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW mit dem Gebäude Q den nächsten Neubau an die Universität Paderborn übergeben. Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2013/14 am kommenden Montag kann die Universität Paderborn das Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 6.200m² in Betrieb nehmen.
„Das Gebäude Q ist fertig und im geplanten Zeit- und Kostenrahmen an die Universität Paderborn übergeben worden“, so Heinrich Micus,…
Foto (EHI/Hauser): Wissenschaftspreis 2015 „Best Bachelor“ für den Wirtschaftsinformatikstudenten Markus Dollmann, Universität Paderborn, hier mit der Laudatorin Petra Hesser, IKEA Group, bei der Preisverleihung am 25. Februar.
Am Mittwoch, 25. Februar, wurden die Wissenschaftspreise 2015 in Düsseldorf verliehen. In der Kategorie „Beste Bachelorarbeit“ wurde der Wirtschaftsinformatikstudent Markus Dollmann von der Universität Paderborn geehrt. Die Auszeichnung erhalten Studierende, die innovative, relevante und umsetzungsnahe Themen für den Handel aufgreifen. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb von der EHI Stiftung sowie GS1 Germany und der Akademischen Partnerschaft…