UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungssekretariat
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur Veranstaltungsliste
Dienstag, 13.05.2025 | 13.00 bis 18.00 Uhr  |  Nachhaltigkeit,  Wirtschaft,  Transfer,  Veranstaltungen,  Wirtschaftspädagogik, insb. Bildung für nachhaltige Entwicklung

„Wun­der­tü­te Nach­hal­tig­keit“: Netz­werk-Ver­an­stal­tung im PAR­SEC der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ort: PARSEC

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Unter dem Motto „Transformationspotenziale entdecken, Verbündete finden, neue Wege einschlagen“ findet am Dienstag, 13. Mai, von 13 bis 18 Uhr die Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“ im „Paderborn Research Center for Sustainable Economy“ (PARSEC) der Universität Paderborn statt. Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an Unternehmen aus der Region, die neue Impulse, Ansätze und Kontakte zur Unterstützung einer nachhaltigen Transformation kennenlernen möchten. Teilnehmer*innen profitieren vom intensiven Austausch zwischen den Betrieben sowie mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis rund um die Themen Nachhaltigkeit und Transformation. Interessierte können sich bis zum 5. Mai zur kostenfreien Veranstaltung anmelden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Veranstaltungsseite. 

Die „Wundertüte Nachhaltigkeit“ bietet vielfältige Formate, die innovative Methoden und Ansätze für Unternehmen praxisnah erlebbar machen und wertvolle Anregungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft geben. Die Themen „Szenariomanagement“ und „Nachhaltigkeit im Profisport“ stehen z. B. bei Impulsen im Fokus und eröffnen zukunftsweisende Perspektiven. Zudem können die Teilnehmer*innen in frei wählbaren Workshops neue Methoden zur Strategieentwicklung, für zukunftsorientierte Ausbildungskonzepte oder zur Gestaltung von Kooperationen mit neuen Partner*innen kennenlernen. Der Tag schließt mit einem offenen Ausklang, der Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung bietet. 

Die Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“ wird vom OWL Maschinenbau e. V. in Kooperation mit dem Projekt „BBNE Lobby“ organisiert, das im Rahmen des Programms „Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union gefördert wird. Im Raum OWL wird das Projekt von der Professur für Wirtschaftspädagogik, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, von Prof. Dr. Karina Kiepe an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn umgesetzt.

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Karina Kiepe

Wirtschaftspädagogik, insb. Bildung für nachhaltige Entwicklung

E-Mail schreiben +49 5251 60-5437
Mehr zur Person

Isabell Jenninger

Wirtschaftspädagogik, insb. Bildung für nachhaltige Entwicklung

Projektmitarbeit im Projekt BBNELobby

E-Mail schreiben
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke