UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungssekretariat
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur News-Liste

Wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen der Co­ro­na-Kri­se best­mög­lich be­wäl­ti­gen: Hil­fe­stel­lung für Un­ter­neh­men und Po­li­tik

13.05.2020  |  TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz  |  Accounting for Transparency

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Welche Langzeitschäden kann das Coronavirus dem Wirtschaftssystem zufügen? Und wie können wir diese Schäden minimieren?

Fragen, die derzeit Politiker*innen, Geschäftsführer*innen, Fachleute und Bürger*innen beschäftigen. Unter dem Titel „COVID-19: TRR 266 Research Insights – Addressing the economic challenges caused by COVID-19“ teilen nun mehr als 80 Wissenschaftler*innen, die auf Steuern und Rechnungslegung spezialisiert sind, ihre Einsichten und Erkenntnisse. In einem Dossier haben die Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs „TRR 266 Accounting for Transparency“ einige relevante Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zusammengestellt, die dabei helfen sollen, die durch das Coronavirus herbeigeführte wirtschaftliche Krise bestmöglich zu bewältigen. 

„Wir hoffen, dass diese Sammlung hilfreiche Einblicke für Unternehmen und Politik bietet und der Welt hilft, diese herausfordernden Zeiten zu meistern“, sagt Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn und Sprecherin des Sonderforschungsbereichs. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind vielfältig, genauso wie die Wege, die aus der Krise herausführen. Daher ist es notwendig, dieses vielschichtige Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven sorgfältig zu betrachten. Die TRR 266-Forscher*innen arbeiten deshalb interdisziplinär und geben Antworten auf viele verschiedene Teilfragen. So analysieren sie das Investoren- und Unternehmensverhalten und entwickeln konkrete Vorschläge, wie Unternehmen und Regulierer mit der Krise umgehen sollten. Des Weiteren unterstützen sie durch die Bereitstellung von Daten und Methoden im Sinne von Open Science. Ihre Ergebnisse arbeiten die Forscher*innen dabei in zahlreichen Formaten wie Blogbeiträgen oder Working Paper auf. Auch Zeitungsartikel, in denen die Wissenschaftler*innen Statements oder Einschätzungen abgeben, sind in dem Dossier aufgeführt.

Das englischsprachige Dossier wird laufend aktualisiert und erweitert:
www.accounting-for-transparency.de/covid-19-trr-266-research-insights/ 

Über den Sonderforschungsbereich „Accounting for Transparency“

Im Sonderforschungsbereich „Accounting for Transparency“ untersuchen Wissenschaftler*innen, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen des Rechnungswesens und der Besteuerung sowie Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Er ist der erste Sonderforschungsbereich mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Rund 80 Wissenschaftler*innen von acht Hochschulen sind an diesem Projekt beteiligt.

Weitere Informationen gibt es unter: www.accounting-for-transparency.de 

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem Dossier teilen mehr als 80 Wissenschaftler*innen, die auf Steuern und Rechnungslegung spezialisiert sind, ihre Einsichten und Erkenntnisse.
Download (5 MB)
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn und Sprecherin des Sonderforschungsbereichs.
Download (345 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Sprecherin im TRR 266 Accounting for Transparency

E-Mail schreiben +49 5251 60-1781
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke