UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungssekretariat
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
Prof. Dr. Martin Kesternich im Interview mit Deutschlandfunk Kultur
Prof. Dr. Martin Kesternich im Interview mit Deutschlandfunk Kultur
Kontakt
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur News-Liste

Tem­po­li­mits in Deut­sch­land: Evi­denz­ba­sier­te Dis­kus­si­on drin­gend nö­tig

14.03.2024  |  Nachhaltigkeit,  Pressemitteilung,  Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC),  Department 4: Economics,  Volkswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeit,  Nachhaltigkeit

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr. Martin Kesternich im Interview mit Deutschlandfunk Kultur

Deutschland, bekannt für seine Autobahnen ohne generelles Tempolimit, befindet sich seit Jahren in einer Diskussion über die Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Doch welche Auswirkungen hätte eine solche Maßnahme tatsächlich? Wie würden unterschiedliche Tempolimits die Verkehrsdynamik, die Emissionen und das Unfallgeschehen beeinflussen?

Befürworter*innen argumentieren, dass Tempolimits zur Verringerung von Unfällen, zur Reduzierung von Lärm- und Umweltbelastungen sowie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen könnten. Jedoch fehlen in der Diskussion an vielen Stellen noch evidenzbasierte Argumente, die die Debatte versachlichen könnten.

Martin Kesternich, Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeit an der Universität Paderborn und Sprecher des Paderborn Research Centers for Sustainable Economy (PARSEC), betonte in diesem Zusammenhang im Interview mit Deutschlandfunk Kultur die Bedeutung kontrollierter Interventionsstudien im Rahmen eines Reallabors. Solche Studien seien entscheidend, um die Auswirkungen eines Tempolimits auf verschiedene Faktoren wie Klimaauswirkungen, Schadstoffe, Lärm und Verkehrssicherheit systematisch bestimmen zu können. Ein einfacher Vorher-Nachher Vergleich reiche hier in der Regel nicht aus und könne im schlimmsten Fall sogar zu falschen Schlüssen führen. In einem Feldexperiment hingegen würden zufällig ausgewählte Autobahnabschnitte über einen längeren Zeitraum mit einem Tempolimit versehen und mit ebenfalls zufällig ausgewählten Kontrollabschnitten ohne Tempolimit verglichen. „So könnten wir eine seriöse Antwort darauf liefern, wie die Einführung eines Tempolimits auf die verschiedenen Zieldimensionen wirken würde“, erklärt Kesternich. Was bislang fehlt, ist der politische Wille für eine solche umfassende Studie. 

Hier finden Sie den Beitrag zum Thema „Tempolimit – Gibt es eine Forschungslücke?“.

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Martin Kesternich evaluiert als Umwelt- und Verhaltensökonom systematisch mit Feldexperimenten die Wirksamkeit von klima- und energiepolitischen Programmen.
Download (12 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Martin Kesternich

Volkswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeit

E-Mail schreiben +49 5251 60-4709
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke