UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungssekretariat
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur News-Liste

„Te­a­ching for Fu­ture“: Uni­ver­si­tät Pa­der­born dis­ku­tiert nach­hal­ti­ge Leh­re

10.06.2025  |  Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik,  Lehre,  Nachhaltigkeit,  Auszeichnungen

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Neue Impulse aus dem Bereich Nachhaltigkeit – beim 13. „Tag der Lehre“ der Universität Paderborn am Dienstag, 3. Juni, haben die Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Formaten über „Teaching for Future – Nachhaltige Lehre und Lehre über Nachhaltigkeit“ diskutiert.

Der „Tag der Lehre“ findet seit 2012 jährlich statt und wird von der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik organisiert. Prof. Dr. Beate Flath, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn, und Dr. Nerea Vöing, Leiterin der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik, eröffneten die Veranstaltung. „Der Tag der Lehre ist ein echtes Highlight im Hochschuljahr, denn sehr gute Lehre ist eine tragende Säule unserer Universität“, so Prof. Flath. 

Keynote: „Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung – Herausforderungen und Erfahrungen“ 

Prof. Dr. em. Gerd Michelsen von der Leuphana Universität Lüneburg, der kurzfristig als Gastredner für Prof. Dr. Matthias Barth von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde eingesprungen war, widmete sich in seiner Keynote der Frage, welche Herausforderungen die nachhaltige Transformation in der Hochschulbildung mit sich bringe. Gleichzeitig berichtete Prof. Michelsen von eigenen Erfahrungswerten. Der Schlüssel für den Erfolg seien dabei Offenheit und die Bereitschaft für innovative Ansätze. „Nicht das Dozieren, sondern das qualifizierte Begleiten durch die Lehrenden steht hierbei im Vordergrund“, so Prof. Michelsen. Zudem gestalten die Studierenden den nachhaltigen Wandel mit und sind daher Multiplikator*innen des Prozesses. 

Interdisziplinärer Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden 

Nachhaltige Lehre an Hochschulen lässt sich aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Bei einer Podiumsdiskussion, die von Daniel Al-Kabbani von Creaversity moderiert wurde, diskutierten Prof. Michelsen, Prof. Flath, Friederike Haver, Referentin für Nachhaltigkeit an der Universität Paderborn, und Svenja Volpers, Referentin für bildende Kultur und Nachhaltigkeit des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), sowohl über grundsätzliche Fragen aus dem Bereich Nachhaltigkeit als auch deren Umsetzung an der Universität Paderborn. „Es wäre ein großer Fehler, das Thema Nachhaltigkeit zu verordnen. Sinnvoller ist es, für das Thema zu begeistern und es organisch wachsen zu lassen“, erklärte Prof. Flath. An der Universität gebe es dabei eine hohe intrinsische Motivation für nachhaltige Themen. „Der Wunsch vonseiten der Lehrenden nach Einbindung von Nachhaltigkeit in die Lehre ist enorm hoch“, fügte Haver hinzu. Im Anschluss an die Diskussionsrunde förderten interdisziplinäre „Round Tables“, Workshops, eine Postersession sowie ein hochschuldidaktischer „DisQspace“ den Hochschuldidaktischen Austausch. 

Verleihung hochschuldidaktischer Zertifikate und Auszeichnungen für herausragende Lehre

Der „Tag der Lehre“ diente neben dem Austausch auch dazu, besondere Leistungen von Lehrenden der Universität Paderborn zu würdigen. Gleich drei Projekte wurden mit dem Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 ausgezeichnet. Prof. Dr. Yasemin Acar, Harshini Sri Ramulu und Anna Lena Rotthaler erhielten diesen für ihr Projekt „Applied Inclusive Design for Software Engineers“, Prof. Dr. Jochen Baumeister und Kathrin Hemschemeier für „STEPS: Studienbegleitende Entwicklungsplanung für Sportstudierende“ sowie Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns und Prof. Dr. Uta Häsel-Weide für „FourMath: strategisch – gemeinsam – begleitet – für Erfolg im Studium mathematische Grundbildung“.  

Der Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2024 ging an Magdalena Can für „Mündliche Kommunikation in deutscher Sprache“ und Svenja Langer für „Site-Specific Sculpture im Raum für Kunst Paderborn“. Zudem bekamen Isabel Elsner, Irene Kunert, Mats Vernholz und Freya Dehn sowie in Abwesenheit Madeleine Hörnlein, Rebecca Meier und Mario Engemann die hochschuldidaktischen Zertifikate „Professionelle Lehrkompetenz in der Hochschule“ verliehen. Darüber hinaus wurde das „E-Learning-Label“ für das vergangene Semester vergeben, mit dem Veranstaltungen ausgezeichnet werden, in denen E-Learning als essenzieller Teil der Lehre genutzt wird. In der Kategorie „professorale Lehre“ erreichten Prof. Dr. Mark Beutner und Prof. Dr. Tobias Jenert die höchste Punktzahl, während Henrike Herdramm für herausragende „nicht-professorale Lehre“ ausgezeichnet wurde.

Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, eröffnete den 13. Tag der Lehre.
Download (3 MB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. em. Gerd Michelsen von der Leuphana Universität Lüneburg hielt die Keynote zu Herausforderungen nachhaltiger Lehre.
Download (64 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Friederike Haver (Zweite von links), Referentin für Nachhaltigkeit an der Universität Paderborn, thematisierte in der Diskussionsrunde den Wunsch vieler Lehrenden, das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in die Lehre einzubinden.
Download (117 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (links), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, überreichte den Förderpreis für Innovation und Qualitätsverbesserung 2024 an Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Julia Bruns, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Kathrin Hemschemeier, Prof. Dr. Jochen Baumeister, Anna Lena Rotthaler und Harshini Sri Ramulu (v. l.).
Download (182 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Beate Flath (rechts), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, zeichnete Magdalena Can und Svenja Langer (v. l.) mit dem Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2024 aus.
Download (140 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Judith Osthushenrich (links) und Dr. Nerea Vöing (rechts) von der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik verliehen die hochschuldidaktischen Zertifikate „Professionelle Lehrkompetenz in der Hochschule“ an Irene Kunert, Mats Vernholz, Isabel Elsner und Freya Dehn (v. l.).
Download (183 KB)
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Iris Neiske von der Stabsstelle für Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik zeichnete Prof. Dr. Tobias Jenert und Henrike Herdramm (v. l.) mit dem „E-Learning-Label“ für das vergangene Semester aus.
Download (131 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Nerea Vöing

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Angebote für professorale Hochschullehrende, Scholarship of Teaching and Learning, Studiengangs- und Organisationsentwicklung

E-Mail schreiben +49 5251 60-3332
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke