UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungssekretariat
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
Das Digital Talents Program (DTP) der Universität Paderborn ist nun auch für Studierende aus OWL geöffnet
Das Digital Talents Program (DTP) der Universität Paderborn ist nun auch für Studierende aus OWL geöffnet
Kontakt
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur Veranstaltungsliste
Donnerstag, 21.11.2024 | 17.00 bis 18.00 Uhr  |  Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

Ka­r­rie­re­st­art in ei­­ne di­­gi­ta­le Zu­­kunft

Ort: Zoom

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Digital Talents Program (DTP) der Universität Paderborn ist nun auch für Studierende aus OWL geöffnet

Die Universität Paderborn fördert seit drei Jahren mit dem Digital Talents Program (DTP) besonders engagierte Studierende, die sich über ihr Studium hinaus mit der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen und später einmal eine Fach- oder Führungskarriere anstreben. Unterstützt wird dieses besondere Programm durch renommierte Praxispartner aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen des SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn. Durch die studienbegleitende Teilnahme können Studierende in Diskursen und Workshops frühzeitige Einblicke in die Praxis von Unternehmen und Orientierung für die persönliche berufliche Zukunft erhalten. Nun wurde das Förderprogramm auch für Studierende aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) geöffnet. Interessierte können sich auf der Online-Veranstaltung am Donnerstag, 21. November, informieren und bis zum 30. November bewerben. Alle Informationen hierzu gibt es auf der Seite des Programs.

Fachkräfte in der Region halten

DTP bietet den Studierenden wertvolle Möglichkeiten für persönliches Wachstum auf beruflicher und persönlicher Ebene. Das Mentoring-Programm, gestaltet von Experten der beteiligten Unternehmen aus der Region sowie weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus, dient der Inspiration der persönlichen Karriereplanung. Mit diesem professionellen Fundament können sich die so genannten „DIGITALENTS“, die Teilnehmer des Programms, ein nachhaltiges Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft aufbauen, das die Karriereentwicklung unterstützt. „Besonders für Studieninteressierte erhöht das Programm die Attraktivität des Universitätsstandortes Paderborn und der Region OWL insgesamt. Unser Ziel ist es, die Studierenden, die an unserem Programm teilnehmen, hervorragend zu qualifizieren und sie bereits während ihres Studiums mit Unternehmen in Kontakt zu bringen, sodass sie nach ihrem Studium in der Region bleiben. Gerade im Hinblick auf das Thema Fachkräftemangel leisten wir mit unserem Programm im Themenfeld der Digitalisierung einen wichtigen Beitrag“, erläutert Prof. Dr. Dennis Kundisch, wissenschaftlicher Leiter des DTP und Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn.

Persönliche Entwicklung, Praxiserfahrung und Networking

„Die DIGITALENTS werden in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung sowie Digital Skills weitergebildet und durchlaufen verschiedene Praxiseinheiten, bestehend aus einer Case Study für Bachelorstudierende sowie einem individuellen Mentoring-Programm durch erfahrene Führungskräfte aus der Praxis für Masterstudierende“, so Kundisch. Die teilnehmenden Studierenden absolvieren darüber hinaus ein zweimonatiges Industrie- oder Forschungspraktikum bei einem der am Programm beteiligten Unternehmen oder Lehrstühle. Neben der Weiterbildung und den Praxiseinheiten fördern Social Events zudem das gegenseitige Netzwerken. „Ich habe am Digital Talents Programm teilgenommen, weil ich mich fachlich und persönlich weiterentwickeln und Kontakte zu Unternehmen aufbauen wollte. Besonders wertvoll waren für mich das Mentoring und der gemeinsame Austausch mit Unternehmen und Studierenden, wie zum Beispiel bei den exklusiven Industry Insights-Veranstaltungen“, so Sarah Claudia Krings, Absolventin des Programms sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im SICP.

Foto (Universität Paderborn, Kerstin Sellerberg): „DIGITALENTS“ beschäftigen sich im Rahmen des Digital Talents Program (DTP) mit der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und haben die Möglichkeit, sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Dennis Kundisch

Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

E-Mail schreiben +49 5251 60-5533
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke