UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungssekretariat
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Prof. Dr. Frick
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Betz
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur News-Liste

In­ter­na­ti­o­na­le Un­ter­neh­mens­be­ra­tung hkp/// group in­for­miert: „Ver­gü­tungs­pro­jek­te in der Pra­xis – der Fall For­mel Glass“ – Gast­vor­trag am 12. Ju­li an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

03.07.2018  |  WIWI Veranstaltungen

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Donnerstag, 12. Juli, sind Mitglieder der internationalen Unternehmensberatung hkp/// group zu Gast an der Universität Paderborn.

Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg geben in ihrem Gastvortrag „Vergütungsprojekte in der Praxis – der Fall Formel Glass“ Einblicke in die Praxis einer Unternehmensberatung. Die Veranstaltung findet um 16.15 Uhr im Hörsaal C1 (Ebene 0, am Haupteingang) statt. Nach dem einstündigen Vortrag besteht Zeit für Nachfragen und Diskussionen. Der Eintritt ist frei.

Die beiden Gäste tragen auf Einladung von Prof. Dr. Martin Schneider aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften vor. Im Rahmen seiner Professur wird neues, für die Praxis relevantes Wissen zum Thema „Personalwirtschaft“ aus einer sozioökonomischen Perspektive erforscht.

Die hkp/// group ist eine partnergeführte, internationale Unternehmensberatung, die in ihrem Beratungsfeld an der Schnittstelle von Strategie, HR und Finanzen ansetzt und sich auf Performance Management, Talent Management und Vergütung von Vorstand und Topmanagement spezialisiert. Im Vortrag werden Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg aus ihrem Beratungsberuf praktische Erfahrungen und Erkenntnisse aus Projekten und Vergütungsstudien vorstellen.
 

Weitere Informationen:

Catharina Kohnen studierte International Business an der Universität Paderborn. Studienschwerpunkte waren Human Resource Management, Personalökonomie und International Management. Während ihres Studiums verbrachte sie jeweils ein Auslandssemester in Kanada und Spanien. Catharina Kohnen kam im Oktober 2014 als Praktikantin zur hkp/// group und blieb danach als Werkstudentin und Masterandin im Unternehmen. Ihre Masterarbeit schrieb sie über den Einfluss von Performance Management Systemen auf die Mitarbeiter- und Unternehmensperformance. Seit ihrer Festanstellung ist sie vor allem in den Bereichen Executive Compensation, Board Services und HR & Compensation Benchmarking tätig. Sie begleitet zudem Projekte im Bereich der Angemessenheitsüberprüfung von Vorstandvergütung, der Entwicklung von Vergütungssystemen sowie internationale Studien für das Top- und Middle-Management.

Hannes Klingenberg ist seit 2017 Senior Analyst bei der hkp/// group im Bereich Board Services. Er absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Berufsbildung, Beratungspsychologie und Soziologie in Hamburg. Während und nach seinem Studium war er knapp zehn Jahre in verschiedenen Leitungspositionen des öffentlichen Diensts im In- und Ausland tätig. Vor seinem Start bei der hkp/// group arbeitete Hannes Klingenberg in Hamburg bei einem renommierten Wirtschaftsprüfungsunternehmen im Themenfeld der Vorstandsvergütung. Bei der hkp/// group beschäftigt sich Hannes Klingenberg überwiegend mit den Anforderungen der Corporate Governance, regulatorischen Vorgaben sowie dem Einfluss von Investoreninteressen an Vorstandsvergütung.

Webseite der hkp/// group: <link www.hkp.com/de&gt;http://www.hkp.com/de</link>

Foto (hkp/// group): Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg von der hkp/// group stellen am 12. Juli zum Thema „Vergütungsprojekte in der Praxis – der Fall Formel Glass“ ihre Erkenntnisse aus Sicht einer Unternehmensberatung in der Universität Paderborn vor.
Download (180 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Martin Schneider

Personalwirtschaft

E-Mail schreiben +49 5251 60-2929
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke