UPB Bildmarke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienorientierung" öffnen
      • Studieren vor dem Abi
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • wiwi.stories
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Aktuelles
      • Fristen
        • Seite "Studienphasen und -prozesse" öffnen
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Semester- und Studienplanung
        • An- und Abmeldung von Modulen
        • Abschlussarbeiten
        • Rückmeldung, Exmatrikulation & Studienabschluss
        • Beurlaubung
        • Übergang Bachelor-Master
        • Studiengangswechsel & Studienzweifel
        • Seite "Modulangebot" öffnen
        • Modulhandbuch
        • Modulkatalog
        • Teilnahmebegrenzte Module
        • Seite "Prüfungen & Leistungen" öffnen
        • Prüfungsordnung & Studienpläne
        • Prüfungstermine
        • Rücktritt von oder Abbruch einer Prüfung
        • Leistungsanrechnung
        • Die wichtigsten Regeln
        • Prüfungsausschüsse
      • Wichtige Regeln
      • Studiengangsspezifische Informationen
      • Studienbüro
      • Seite "International studieren" öffnen
      • Outgoing
      • Incoming
      • Sprachbereich IBS
    • Unterstützungsangebote
    • Zusatzqualifikationen
      • Seite "Anlaufstellen" öffnen
      • Studienbüro
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Studentische Vertretungen
      • Prüfungsmanagement
      • Prüfungsausschüsse
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Departments und Professuren
      • Seite "Forschungszentren & Labore" öffnen
      • Center for International Economics (CIE)
      • Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
      • Center for Tax and Accounting Research (CETAR)
      • Center for Risk Management (CeRiMa)
      • Centre for vocational education and training (cevet)
      • Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschungsseminare & Workshops
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere (Graduiertenzentrum)" öffnen
        • Seite "Promotion" öffnen
        • abgeschlossene Promotionen
        • Promotionsstudium
      • Juniorprofessur
      • Habilitation
      • Dean's Young Scholar Awards
    • Förderung
    • Wissenstransfer
  • Transfer
    • Seite "Internationalisierung" öffnen
    • Outgoing
    • Incoming
    • Internationalisation@Home
    • International Forschen, Lehre & Arbeiten
    • Seite "Fakultät" öffnen
    • Profil der Fakultät
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Departments & Professuren
      • Lehr- und Studienzentrum
      • Internationalisierungszentrum
      • Graduiertenzentrum
      • Gremien & Ausschüsse
      • Mittelbauvertretung
      • Studentische Vertretungen
      • Gleichstellung & Diversity
      • Intranet (Sharepoint)
    • Alumni
    • Hall of Fame
    • Dean's Service Award
    • Wiwis im Q
    • Stellenausschreibungen
    • Seite "Departments" öffnen
      • Seite "1. Management" öffnen
      • über das Department 1
      • Prof. Dr. Böhm
      • Prof. Dr. Fahr
      • Jun.-Prof. Hubner-Benz
      • Prof. Dr. Kabst
      • Prof. Dr. Schnedler
      • Prof. Dr. Schneider
      • Prof. Dr. Steinhoff
      • Prof. Dr. Thommes
      • Prof. Dr. Yang
      • Seite "2. Taxation, Accounting and Finance" öffnen
      • über das Department 2
      • Prof. Dr. Ebert
      • Prof. Dr. Kosi
      • N.N.
      • Prof. Dr. J. Müller
      • Prof. Dr. Reimsbach
      • Prof. Dr. Riepe
      • Prof. Dr. Sievers
      • Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Sureth-Sloane
      • Prof. Dr. Uhde
      • Seite "3. Wirtschaftsinformatik" öffnen
      • über das Department 3
      • Prof. Dr. Beverungen
      • Prof. Dr. Kundisch
      • Prof. Dr. O. Müller
      • Prof. Dr. Schryen
      • Prof. Dr. Strich
      • Prof. Dr. Trang
      • Prof. Dr. Trier
      • Seite "4. Economics" öffnen
      • über das Department 4
      • Prof. Dr. Baumgarten
      • Prof. Dr. Feng
      • Prof. Dr. Gries
      • Prof. Dr. Haake
      • Prof. Dr. Hehenkamp
      • Prof. Dr. Jungblut
      • Prof. Dr. Kesternich
      • Prof. Dr. Schmitz
      • Seite "5. Wirtschaftspädagogik" öffnen
      • über das Department 5
      • Prof. Dr. Beutner
      • Prof. Dr. Ertl
      • Prof. Dr. habil. Krause
      • Prof. Dr. Kiepe
      • Prof. Dr. Kremer
      • Prof. Dr. Jenert
      • Seite "6. Wirtschaftsrecht" öffnen
      • über das Department 6
      • Prof. Dr. Bartlitz
      • Prof. Dr. S. Müller
    • Sprachbereich IBS
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zurück zur News-Liste

Im­pul­se, Aus­tausch und neue Per­spek­ti­ven: „Wun­der­tü­te Nach­hal­tig­keit“ bringt Un­ter­neh­men in OWL zu­sam­men

26.05.2025  |  Nachhaltigkeit,  Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Wie können Unternehmen nachhaltige Transformation konkret gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“, die am 13. Mai 2025 im Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) der Universität Paderborn stattfand. Ca. 50 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, um neue Ansätze kennenzulernen, sich zu vernetzen und Impulse für eine nachhaltige Zukunft ihrer Unternehmen mitzunehmen.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom OWL Maschinenbau e. V. und BBNE Lobby, einem Projekt der Professur für Wirtschaftspädagogik unter der Leitung von Prof.in Dr.in Karina Kiepe. Das Projekt BBNE Lobby wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die Europäische Union im Rahmen des Programms „Nachhaltigkeit im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ gefördert.

Inspirierende Impulse – vom Zukunftsszenario bis zum Profi-Sport

Neben spannenden Strategieworkshops, innovativen Ausbildungskonzepten und Kooperationsideen gab es inspirierende Impulse von verschiedenen Expert*innen im Bereich Nachhaltigkeit. Jonas Günther, Senior Consultant bei der ScMI Scenario Management International AG, zeigte beispielsweise auf, wie Szenarien als strategisches Werkzeug genutzt werden können, um Unternehmen auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

Ein besonderer Programmpunkt war außerdem der Vortrag von Maël Corboz, Kapitän von Arminia Bielefeld und Mitgründer von elevengreen. Er sprach über die Rolle von Nachhaltigkeit im Profisport und erläuterte, wie Verantwortung, Vorbildfunktion und konkrete Handlungsoptionen im Sportbereich umgesetzt werden können.

Nachhaltige Impulse für die Region

In mehreren parallelen Workshoprunden konnten die Teilnehmenden praxisnahe Methoden und Formate ausprobieren – von nachhaltiger Strategieentwicklung über zukunftsorientierte Ausbildungsmodelle bis hin zur Gestaltung neuer Kooperationsformen.

Prof.in Dr.in. Karina Kiepe betont die Wichtigkeit des Austausches und freut sich über eine gelungene Veranstaltung: „Eine nachhaltige Transformation ist kein starres Konzept, sondern eine regulative Idee. Die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung kann daher nicht allein durch die Wissenschaft erfolgen, sondern erfordert die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Nur so können Lösungsansätze gefunden werden, die an den konkreten Bedarfen der Praxis ansetzen.“

Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Die Veranstaltung "Wundertüte Nachhaltigkeit" bot für Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eine Möglichkeit für interdisziplinären Austausch.
Download (8 MB)
Foto (Universität Paderborn, Jonas Fromme): Zu den Highlights der Veranstaltung zählten spannende Strategieworkshops, innovative Ausbildungskonzepte und Kooperationsideen.
Download (10 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Karina Kiepe

Department 5: Wirtschaftspädagogik

Departmentsprecherin

E-Mail schreiben +49 5251 60-5437
Mehr zur Person

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Warburger Str. 100
Raum Q0.210
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-2108

E-Mail:

dekan@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke